Auch wenn die Volatilität und Verunsicherung an den Kapitalmärkten weiterhin besonders hoch bleibt, so ist seit letzter Woche doch eine gewisse Stabilisierung und zuletzt auch eine leichte Erholung der Aktienmärkte zu verzeichnen.
Beiträge mit Schlagwort: Aktienmarkt
Die wichtigste Zentralbank der Welt, die Fed in den USA, hat im Rahmen der Sitzung des Offenmarktausschusses vom 26. Jänner bekräftig, dass eine Änderung in der generellen geldpolitischen Haltung stattgefunden hat. Das Hauptaugenmerk ist darauf gerichtet, die ansteigenden Inflationserwartungen einzufangen.
Wir haben einige außergewöhnliche Jahre erlebt, wenn wir über die Performance von Aktien und Multi-Asset-Anlagen sprechen. Die Zinssätze waren niedrig, die Volatilität – d.h. die durchschnittlichen täglichen Kursschwankungen – war vergleichsweise gering.
Alternative Investments bilden eine Anlageklasse neben Aktien, Anleihen und Immobilien. Wir sprechen hier über „liquide“ Alternative Investments, die sich durch eine laufende Handelbarkeit auszeichnen, und unterscheiden die Strategien Long/Short-Equity, Global Macro und CTA Managed Futures.
Es ist schwer zu glauben, aber wir befinden uns nun im letzten Quartal des Jahres. Wo stehen wir hinsichtlich des verbleibenden Jahres? Überwiegen die Chancen oder die Gefahren an den Börsen?
Der Konjunkturmotor springt langsam wieder an. Doch entscheidende Faktoren wie die Politik und neue Coronavirus-Varianten haben einen großen Einfluss auf das Wachstum. Das muss nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen sein.