Erste Asset Management, Tochter der Erste Group Bank AG, belegte auch im vergangenen Jahr den ersten Platz unter den österreichischen Fondsgesellschaften. Das Fondsvolumen in Österreich stieg auf 47,7 Mrd.Euro und lag damit um 16,6 Prozent über dem Rekordwert des Vorjahres (40,9 Mrd. Euro).
Beiträge mit Schlagwort: Anleihenfonds
Supranationale Organisationen werden als Rechtssubjekte definiert, die generell seitens mehrerer Staaten etabliert werden und somit internationalem und nicht nationalem Recht unterliegen. Sie werden gegründet, um ein Ziel zu erreichen, welches alle Gründungsmitglieder gemein haben.
Bei Mikrofinanz-Fonds investieren Anleger in Mikrokredite, die Menschen in den Schwellenländern helfen ihre wirtschaftliche Existenz abzusichern. Gleichzeitig lässt sich dabei eine Rendite erzielen, wie Martin Cech, Fondsmanager des ERSTE RESPONSIBLE MICROFINANCE, erläutert.
Unter den Vorzeichen der wirtschaftlichen Erholung nach den Lockdowns, den Inflationserwartungen vieler Marktteilnehmer und der Suche nach Rendite sind Anleihen in diesem Jahr etwas „aus dem Fokus“ geraten. Rentenfonds scheinen aufgrund des Zinsniveaus nicht mehr so spannend zu sein. Aktienfonds werden aufgebaut bzw. generell die Risiko-Komponente in den Portfolios angehoben. Macht es noch Sinn Anleihenfonds im Portfolio zu halten?
Allein in Österreich sind laut Bericht der Finanzmarktaufsicht per 31. März 2021 14 Fondsgesellschaften (Kapitalanlagegesellschaften) und 53 Alternative Investmentfonds Manager zugelassen. Mit dem Fonds Finder der Erste Asset Management behalten Sie den Überblick.
Seit einiger Zeit verlangen eine Vielzahl an Banken für Einlagen von Firmenkunden eine sogenannte Verwahrgebühr. Wie ist es dazu gekommen und welche Alternativen gibt es? Diese Fragen sollen in diesem Beitrag kurz erläutert werden.