Für Konsumenten ist es schwierig, einzuschätzen, ob ein Produkt im Supermarktregal nachhaltig produziert wurde und vertrieben wird. Mittels einer App hat ein Forscherteam derartige Informationen punktgenau beim Einkauf geliefert. Das hat das Verhalten der Konsumenten tatsächlich verändert, berichtet das Team mit österreichischer Beteiligung im Fachblatt "Royal Society Open Science".
Beiträge mit Schlagwort: Apps
Dating-App für die Kantine oder Artikelsuche im Warenlager: Knapp 100 Lehrlinge aus 20 Unternehmen entwickelten beim WKÖ-LehrlingsHackathon 37 innovative Handy-Apps.
Das Rote Kreuz hat die "Stopp Corona"-App gestartet. Diese soll dazu beitragen, die Infektionskette zu unterbrechen. Zunächst war sie in den App-Stores aber noch nicht auffindbar. "Es wird daran gearbeitet, auch Google Österreich ist dran", sagte Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant des Österreichischen Roten Kreuzes.
Die Sozialversicherung bietet ihre wichtigsten elektronischen Services ab sofort auch per Smartphone-Apps an. Sie sind in den App-Stores von Google und Apple abrufbar.
Weltweit hat sich der App-Trend zum wahren Boom entwickelt und noch immer zeigt die Wachstumskurve steil nach oben, zeigt eine aktuelle Studie der Hochschule Rhein-Wall.
Die Thematik des digitalen Kontoservices ewntwickelt sich mit hoher Geschwindigkeit weiter: Die neue App von Erste Bank und Sparkassen „CardControl“ steuert alle Bankkarten. Mit ihr können Limits erhöht oder Zahlungsarten ein- und ausgeschaltet werden. Die Karten können damit flexibel je nach Bedarf eingestellt und kontrolliert werden.
Die Wirtschaftskammer Österreich setzt bei ihrem Angebot für Unternehmensgründer verstärkt auf digitale Kanäle. Die App „Gründernavi“ für Neugründer und Jungunternehmer ist in vier Phasen gegliedert und begleitet den Anwender Schritt für Schritt durch den Gründungsprozess.
Die bietet mit dem „Förderguide“ einen schnellen, mobilen und aktuellen Zugang zu allen Förderangeboten der Wirtschaftsagentur. Damit sind alle Förderungen der Wirtschaftsagentur und ihrer Tochterunternehmen ZIT – die Technologieagentur der Stadt und departure – die Kreativagentur der Stadt über die App abrufbar.