Die Trend-Studie „Jugend in Österreich Sommer 2022“ über die aktuelle Stimmungslage der Österreicher:innen zwischen 14 und 29 Jahren zeigen die Sorgen mit der finanziellen Situation, der Gefahr eines Krieges in Europa, dem Klimawandel und die eigene psychische Gesundheit. Welche Anforderungen stellt diese Situation an Arbeitgeber:innen und Führungskräfte? Welche Angebote braucht es jetzt, um bestehende Mitarbeiter:innen zu binden und neue zu gewinnen?
Beiträge mit Schlagwort: Arbeitgeber
Was macht einen Arbeitgeber attraktiv und welche sind die Top-Unternehmen des Landes? Seit 2008 macht es sich die in Stockholm ansässige Employer Branding Agentur Universum, ein Unternehmen der StepStone-Gruppe, zur Aufgabe, genau das herauszufinden. Dazu wurden 10.000 Studierende an 33 österreichischen Unis und Hochschulen befragt.
Im Rahmen einer GPLB (Gemeinsame Prüfung Lohnabgaben und Beiträge) stellt die Behörde die Einhaltung der Melde-, Versicherungs- und Beitragsbestimmungen der Sozialversicherung und der Betrieblichen Mitarbeiter:innenvorsorge sowie die korrekte Abfuhr der Lohnsteuer und lohnabhängigen Abgaben und Beiträge sicher.
Die Generation Z, also die Jahrgänge zwischen 1997 und 2012, achten bei zukünftigen Arbeitgeber:innen besonders auf Unternehmenskultur, Unternehmensverantwortung und Diversität. Das zeigt ein gemeinsames Projekt der Fachhochschule Wien der WKW und der Job-Plattform hokify.
Eine aktuelle Online-Befragung der Video-Karriere Plattform whatchado zeigt, dass sinnvolle Tätigkeiten und das Gehalt bei der Jobauswahl auschlaggebender sind als der Klimaschutz.
Mitarbeitende im Home-Office fühlen sich von ihren Arbeitgebern mehr wertgeschätzt und sind der Meinung, dass ihre Bemühungen mehr gewürdigt werden als die derjenigen, die am Arbeitsplatz arbeiten. Zu diesem Schluss kommt das ADP Research Institute in der Studie "People at Work 2022: A Global Workforce View".
In österreichischen Unternehmen herrscht eine deutliche Diskrepanz zwischen dem Status Quo und den Erwartungen der Arbeitnehmer:innen, was Flexibilität im Job betrifft. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung von LinkedIn.
Employer Branding ist seit der Pandemie noch wichtiger geworden und hat sich verändert. Der Aufbau einer starken Arbeitgebermarke zahlt sich für jedes Unternehmen aus.