Die umfassend geltenden arbeitsschutzrechten Bestimmungen am Home-Office-Dienstort, aber auch die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Schutz vertraulicher Kunden-, Mitarbeiter- und Unternehmensdaten bedürfen eines ausreichenden Risikomanagements vor jedweder Home-Office-Zusage.
Beiträge mit Schlagwort: Arbeits- und Sozialrecht
Sozialministerin Christine Aschbacher kündigt eine Novelle des Lohn- und Sozialdumpinggesetzes an. Finanzminister Gernot Blümel erteilt einer Auftraggeberhaftung außerhalb der Baubranche eine Absage.
Arbeitgeber haben für jeden Arbeitnehmer Aufzeichnungen über die geleisteten Arbeitsstunden zu führen. Dies gilt auch für kleinste Betriebe mit nur einem Mitarbeiter.
Die Pflegekarenz bzw. eine Pflegeteilzeit ist eine Überbrückungshilfe für plötzlich entstandene Pflegebedürftigkeit. Seit 1. Jänner 2020 haben Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch.
Ein Lehrverhältnis wird durch den Eintritt des Lehrlings in die fachliche Ausbildung und Verwendung begründet und durch den Lehrvertrag geregelt. Lesen Sie von den Rechten und Pflichten der Vertragspartner.
Bei einvernehmlichen Auflösungen von Dienstverhältnissen ist es üblich, die offenen Ansprüche eines Dienstnehmers aufzulisten und am Ende eine sogenannte Generalbereinigungsklausel einzufügen
Seit 1.11.2019 ist das Rauchen in der Gastronomie per Gesetz verboten. Damit dürfen auch Mitarbeiter in Gastronomiebetrieben nicht mehr am Arbeitsplatz rauchen.
Trennungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind in Österreich immer möglich. Es gibt aber Anfechtungsgründe.