Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung im März geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) hat eine positive Bilanz des Arbeitsmarktes gezogen, wie wohl der Krieg in der Ukraine und die Probleme in den Lieferketten Unsicherheiten mit sich bringen.
Beiträge mit Schlagwort: Arbeitslosigkeit
Die Berechnung der Arbeitslosigkeit wird in der EU ab 2021 in einigen Details anders berechnet. Das wird die Arbeitslosenquoten nach EU-Definition leicht steigen lassen, teilte die Statistik Austria mit.
Das Land Niederösterreich hat in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) das Projekt „Job.Start“ initiiert, um arbeitssuchenden Jugendlichen im Alter von 18 bis 25 Jahren den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.
WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf sieht zwar ein deutliches Absinken der Arbeitslosigkeit im Februar. Gleichzeitig wächst jedoch der Bedarf an Fachkräften weiter an. Laut WKÖ müsse daher die überregionale Vermittlung gestärkt werden.
Der derzeit im Testbetrieb befindliche AMS-Algorithmus zur Ermittlung der Arbeitsmarktchancen von Arbeitslosen soll im Jahr 2020 in den Echtbetrieb gehen. Die Ergebnisse werden als Grundlage für AMS-Fördermaßnahmen verwendet.
Das Wirtschaftswachstum dürfte in Österreich in den Jahren bis 2023 weiter solide bleiben, die Arbeitslosigkeit aber auf aktuell hohem Niveau stagnieren, erwartet das Institut für Höhere Studien (IHS).
Junge Menschen bleiben heute besonders lange im Hotel Mama wohnen - dieser Eindruck entsteht beim Blick auf eine aktuelle Studie von Eurostat zum Internationalen Tag der Familie.
Die Konjunkturschwäche in der Türkei schlägt immer stärker auf den Jobmarkt durch: Die Arbeitslosigkeit stieg zwischen Dezember und Februar auf 14,7 Prozent.