Arbeitsmarkt Archive » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Arbeitsmarkt


cbaumgartner
Ausländische Investitionen bleiben 2023 auf hohem Niveau
Ausländische Investitionen bleiben 2023 auf hohem Niveau

Ausländische Investitionen bleiben 2023 auf hohem Niveau

Europaweit wurden im vergangenen Jahr insgesamt 5.962 Investitionsprojekte ausländischer Investor:innen angekündigt, ein Anstieg um ein Prozent. Das Vor-Pandemie-Niveau wurde damit deutlich verfehlt. Österreich konnte sich zuletzt 2021 über einen Investitionszuwachs freuen, sei aber ein starker und wettbewerbsfähiger Standort. Zu diesen Ergebnissen kommt die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY.

cbaumgartner
Welche Jobs durch Künstliche Intelligenz bedroht werden
Welche Jobs durch Künstliche Intelligenz bedroht werden

Welche Jobs durch Künstliche Intelligenz bedroht werden

Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz (KI) wie der Textroboter ChatGPT wirbeln derzeit die Hightech-Branche kräftig durcheinander. Die Vorherrschaft von Google bei der Internetsuche wird durch die neue KI-Software erstmals ernsthaft in Frage gestellt. Doch nicht nur im Silicon Valley sind die Auswirkungen des Technologie-Erdbebens zu spüren.

cbaumgartner
Arbeitsmarkt: Lieber arbeitslos als unglücklich
Arbeitsmarkt: Lieber arbeitslos als unglücklich

Arbeitsmarkt: Lieber arbeitslos als unglücklich

Debatten rund um Vollzeit/Teilzeit, Vier-Tage-Woche und späteren Pensionsantritt dominieren derzeit den Arbeitsmarkt. Der „Workmonitor 2023“ des Personaldienstleisters Randstad, zeigt aktuelle Arbeitsmarkt-Trends auf. So gab fast ein Drittel der Befragten an, lieber arbeitslos zu sein, als unglücklich im Beruf.

cbaumgartner
Bedingt positive Konjunkturnachrichten
Bedingt positive Konjunkturnachrichten

Bedingt positive Konjunkturnachrichten

In der vergangenen Woche sorgten positive Konjunkturnachrichten wieder für etwas Zuversicht. Der globale Einkaufsmanagerindex, einer der wichtigsten umfragebasierten Wirtschaftsberichte, legte zum dritten Mal in Folge zu. Andererseits dämpfen die aktuellen Inflationsberichte die Hoffnung auf einen schnellen Inflationsrückgang ohne zusätzliche Leitzinsanhebungen.

cbaumgartner
Märkte in der Kalibrierungsphase
Märkte in der Kalibrierungsphase

Märkte in der Kalibrierungsphase

Die Zentralbanken und Märkte befinden sich in einer Kalibrierungsphase. Dabei geht es um die Frage, wie viele Leitzinsanhebungen nötig sind, um zuversichtlich einen Rückgang der Inflation in Richtung 2% erwarten zu können. Besonderes Augenmerk liegt daher erneut auf den Inflationsdaten aus den USA, die heute veröffentlicht werden.