Arbeitsrecht Archive » Seite 5 von 5 » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Arbeitsrecht


ADMIN EB Host
Neues Lohn- und Sozialdumping-Gesetz dehnt Lohnkontrolle auf alle Entgeltbestandteile aus und erhöht Strafdrohung
Neues Lohn- und Sozialdumping-Gesetz dehnt Lohnkontrolle auf alle Entgeltbestandteile aus und erhöht Strafdrohung

Neues Lohn- und Sozialdumping-Gesetz dehnt Lohnkontrolle auf alle Entgeltbestandteile aus und erhöht Strafdrohung

Die Nationalrat hat am Donnerstag ein Maßnahmenpaket gegen Lohn- und Sozialdumping als Teil des Arbeitsvertragsrecht-Änderungsgesetzes (AVRAG) beschlossen. Wenn aufgrund von Unterentlohnung ein Strafbescheid gegen den Arbeitgeber vorliegt, muss der Arbeitnehmer darüber informiert werden. Damit soll sichergestellt werden, dass diese Entschädigung für vorenthaltene Gehaltsbestandteile eingeklagt werden kann. Auffälligen Subunternemern kann die Zahlung durch den Auftraggeber gesperrt werden. Und die […]

ADMIN EB Host
Online-Broschüre über Arbeits-, Dienst- und Werkvertrag
Online-Broschüre über Arbeits-, Dienst- und Werkvertrag

Online-Broschüre über Arbeits-, Dienst- und Werkvertrag

Die Wirtschaftskammer Österreich bietet in einer Online-Broschüre einen Überblick über Arbeitsvertrag, Freier Dienstvertag oder Werkvertrag. Die Beschäftigung von Mitarbeitern zieht ganz andere arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Konsequenzen nach sich als die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmern.

ADMIN EB Host
OGH-Urteil: Die Verantwortung für Arbeitsaufzeichnungen trägt der Arbeitgeber
OGH-Urteil: Die Verantwortung für Arbeitsaufzeichnungen trägt der Arbeitgeber

OGH-Urteil: Die Verantwortung für Arbeitsaufzeichnungen trägt der Arbeitgeber

Die Pflicht, die Arbeitsstunden aufzuzeichnen, trifft den Arbeitgeber. Selbst wenn die Aufzeichnungspflicht dem jeweiligen Arbeitnehmer durch Vereinbarung übertragen wird, bleibt die Verantwortung für die regelmäßige Kontrolle und die Aufbewahrung der Aufzeichnungen beim Arbeitgeber. Durch fehlerhafte oder ungenaue Arbeitsaufzeichnungen verliert der Arbeitnehmer nicht sein Recht auf Abgeltung der Mehrarbeits- bzw. Überstunden, so ein Urteil des Obersten Gerichtshofs. […]