Alle Betriebe, somit auch Ärzte, müssen seit 2016 ab einem Jahresumsatz von 15.000 Euro je Betrieb und, wenn die Barumsätze dieses Betriebes 7.500 Euro im Jahr überschreiten, eine Registrierkasse verwenden und an die Patienten Belege erteilen.
Beiträge mit Schlagwort: Ärzte
Als erste Kasse hat die neue Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen (SVS) einen Gesamtvertrag mit der Ärztekammer geschlossen. Der neue Vertrag gilt sowohl für Allgemeinmediziner als auch für Fachärzte bundesweit und einheitlich.
Bei der Anstellung von Ärzten bei Kassenärzten gibt es die Möglichkeit für Fachärzte und für Allgemeinmediziner - jeweils als Anstellung innerhalb eines ärztlichen Faches.
Das Land Burgenland fördert Fachärzte mit Kassenvertrag, die ihre Ordination im Burgenland gründen wollen. Damit soll ein zusätzlicher Anreiz zur Schaffung von Facharzt-Ordinationen gesetzt werden.
Die Digitalisierung setzt Medizintechnik-Unternehmen zunehmend unter Druck. Die Konkurrenz durch Technologiefirmen wird immer stärker. Die Chancen der Datenanalyse werden nicht genutzt.
Ziel des Verzeichnisses ist laut AK, die erworbenen Qualifikationen im Gesundheitsbereich aufzuwerten. Seit 1.1.2018 müssen Arbeitgeber Angehörige von Gesundheits- und Krankenpflegerberufen ins neue Register eintragen.
Aufgrund einer Änderung des Ärztegesetzes ist nun die Anstellung von ÄrztInnen im Rahmen eines echten Dienstverhältnisses unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Ärztinnen und Ärzte können bei entsprechender Ausbildung Tätigkeiten als PsychotherapeutInnen ausüben. Bei der Anwendung der Umsatzsteuerpflicht wird differenziert.