Betriebsprüfungen haben für jeden Freiberufler, EPU und Gewerbetreibenden die emotionale Ausstrahlung eines Auftragsstornos. Um sich auf die fiskalischen Erfahrungen besser vorzubereiten, hat eine auf Ärzte spezialiserte Wiener Steuerberatung einen interessanten Weg beschritten: Die Freiberufler-Spezialisten von Medplan drehten ein Video, um ihren Klienten den Ablauf der Prüfungen und die entsprechenden Verhaltensregeln nahe zu bringen. Interessant für jeden Unternehmer.
Beiträge mit Schlagwort: Ärzte
Ein Facharzt, der regelmäßig in einer Praxis Vertretungsarzt ist, wurde bei einer Betriebsprüfung vom Fiskus als steuerrechtlicher Dienstnehmer eingestuft. Das Bundesfinanzgericht (BFG) fand aber keine ausreichenden Merkmale für ein steuerrechtliches Dienstverhältnis, berichtet die Wiener Kanzlei MEDplan.
Die Bundesregierung hat im Zuge der Steuerreform ein Gesetz erlassen, mit dem Krankenstands- und e-card-Missbrauch bekämpft werden sollen. Die entsprechenden gesetzlichen Regelungen sind mit Jahresbeginn in Kraft getreten, wie die Steuerberatung MedPlan erinnert. Überprüfung der Leistung des Arztes In den Arztpraxen könnten künftig Prüfer erscheinen, die kontrollieren, ob Krankenstandsbescheinigungen zu Unrecht ausgestellt werden oder Leistungen […]
Die Länder wollen 30 Prozent der Kosten für Lehrpraxen übernehmen, um den Bund zu entlasten. Einen entsprechenden Beschluss haben die Gesundheitsreferenten der Länder bei ihrer Konferenz am Donnerstag in Bad Hall verabschiedet. Damit „wollen wir die Blockade bei diesem Thema auflösen“, erklärte der Gastgeber, der oö. Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP), im Anschluss an die Konferenz. […]
Das österreichische Gesundheitssystem gewährleistet einen leichten Zugang zur Gesundheitsversorgung, es gibt jedoch Verbesserungspotenzial bei der Qualität der Krebsversorgung sowie der Reduktion von Spitalsaufnahmen. Die OECD rät in ihrem jüngsten Bericht zu einer Stärkung der medizinischen Primärversorgung. Das Angebot an stationären Betten und die Anzahl der stationären Aufnaheme sei weit über dem Schnitt vergleichbarer Länder wie Finnland […]
Breite Kritik hat sich das Gesundheitsministerium mit seinem Begutachtungsentwurf für die Neuordnung der Ausbildung der Pflegekräfte eingehandelt. Der Gemeindebund und das Land Salzburg haben wegen befürchteter Mehrkosten sogar den Konsultationsmechanismus ausgelöst. Die Hilfsorganisationen kritisieren die Nichtberücksichtigung der Langzeitpflege und der Behinderten-Betreuung.
Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) hat mit einem Beschluss beim Kammertag in Geinberg den Schlussstein zur Reform der Ärzteausbildung gesetzt. Abgesegnet wurde von der Vollversammlung die Verordnung über Ausbildungsinhalte und Rasterzeugnisse. Angehende Allgemeinmediziner absolvieren jetzt 27 Monate Spitalspraxis plus mindestens sechs Monate Lehrpraxis oder Lehrordination., Fachärzte 27 Monate Grundausbildung und 27 Monate Schwerpunktausbildung. Auf dieser Basis werden […]
Das Auto zählt in jeder Ordination zu den wichtigen Kostenpositionen. Nicht jedes Auto darf aber zur Gänze in die Buchhaltung übernommen werden. Der Fiskus zeigt gerade bei den Karrossen starke Eigenheiten. Die Wiener Steuerberaterin Iris Kraft-Kinz von der Kanzlei MEDplan erklärt in einem dreiminütigen Video, wie der Arzt sein Ordinationsfahrzeug fachgerecht in der Buchhaltung parken kann.