Die deutschen Exporte haben sich im April vom Schock nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine überraschend stark erholt. Stark legenten dabei die Exporte in die USA zu.
Beiträge mit Schlagwort: Aufschwung
Die Konjunkturexperten rechnen für 2022 mit einer Fortsetzung des Aufschwungs in der österreichischen Wirtschaft, wenn die fünfte Corona-Welle durch die Omikron-Variante nicht zu massiv ist.
Die Erholung der österreichischen Wirtschaft hält an. Mit Blick auf die wöchentliche Aktivität zeigte sich zuletzt zwar eine Abschwächung der Dynamik, allerdings erreichte die Wirtschaftstätigkeit bereits wieder das Vorkrisenniveau (Durchschnitt des Jahres 2019).
Die Stimmung unter österreichischen Finanzchefs war in den vergangenen Monaten aufgrund der andauernden Corona-Krise überwiegend gedämpft. Laut dem aktuellen Deloitte CFO Survey scheint sich das Blatt jetzt langsam zu wenden: Im Vergleich zu letztem Herbst blicken die Finanzvorstände mittlerweile wieder optimistischer in die Zukunft ihrer Unternehmen.
Die börsennotierte Erste Group sieht dem laufenden Geschäftsjahr optimistisch entgegen. Grundlage dafür ist ein prognostizierter Wirtschaftsaufschwung in Zentral- und Osteuropa (CEE) zwischen drei und sechs Prozent.
Gemäß der aktuellen Schnellschätzung des WIFO stieg das reale Bruttoinlandsprodukt in Österreich im IV. Quartal 2016 gegenüber der Vorperiode um 0,5% (Trend-Konjunktur-Komponente). Damit war die Grunddynamik der heimischen Konjunktur im IV. Quartal gleich jener des Vorquartals. Maßgebend für den Zuwachs war die inländische Nachfrage, während von der Außenwirtschaft kein wesentlicher Impuls ausging. Das Bild der […]
Die Halbleiterbranche wird in diesem Jahr erstmals seit langem wieder kräftig zulegen. Wie das US-Beratungsunternehmen Gartner voraussagte, dürften die weltweiten Umsätze 2017 auf gut 364 Mrd. Dollar (342,36 Mrd. Euro) anwachsen – das wären 7,2 Prozent mehr als im Jahr zuvor und deutlich mehr als die 1,5 Prozent Plus, die der Halbleitermarkt 2016 verbuchte.
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) erwartet in ihrer vorliegenden Prognose einen moderaten Aufschwung der österreichischen Wirtschaft. In den vergangenen vier Jahren lag das Wirtschaftswachstum jeweils unter 1 %, heuer beschleunigt sich das BIP-Wachstum auf 1,6 %.