Diversität in Aufsichtsratsgremien gewinnt für Investor:innen zunehmend an Relevanz. Wie eine aktuelle EY-Umfrage zeigt, beeinflussen Kriterien wie das Alter der Aufsichtsräte (60 %), das Verhältnis von Frauen und Männern in den Gremien (59 %) und deren Herkunft (59 %) sowie auch Diversität im Hinblick auf das Fachwissen (55 %) die Investitionsentscheidungen.
Beiträge mit Schlagwort: Aufsichtsräte
Green Deal, Taxonomieverordnung oder Kreislaufwirtschaft – eine Reihe von neuen Vokabeln prägen das Arbeits- und Pflichtenregime von Unternehmen seit einigen Jahren. Für den Aufsichtsrat bedeutet dies eine Ausweitung der bisherigen Aufgaben im Rahmen des Leitens und Überwachens des Vorstands.
Eine Studie der WU Wien unter den Aufsichtsratsvorsitzenden der 500 umsatzstärksten Unternehmen des Landes zeigt, dass sich der durchschnittliche Frauenanteil in den letzten zehn Jahren verdoppelt hat und sich die Mehrheit mehr Diversität wünscht.
Die Plattform CMC Masters Club (Club der Certified Management Consultants) hat sich der Frage „Was muss Unternehmensaufsicht in der Zeit nach Covid-19 können?“ gewidmet.