Digitaler Wandel, Nachhaltigkeit, Klimaschutz – diese Entwicklungen werden den Arbeitsmarkt der kommenden Jahrzehnte stark beeinflussen. Der Beschäftigungsanstieg in der Informations- und Kommunikationstechnologie in Wien wird vom WIFO mit 11.700 Arbeitsplätzen bis 2025 beziffert.
Beiträge mit Schlagwort: Ausbildung
Die Regierung will Absolventen einer Lehre eine neue Weiterbildungsschiene im nicht-akademischen Bereich eröffnen. Unter dem Namen "Höhere berufliche Bildung" soll daher ein Prozess zur Erarbeitung der Rahmenbedingungen gestartet werden - etwa die Kriterien für die entsprechenden Qualifikationen sowie die Abschlussbezeichnungen.
Laut WKÖ müsse man den Schwerpunkt auf die Verkürzung der Arbeitslosigkeit durch rasche Vermittlung von Arbeitslosen legen sowie eine Steigerung der Mobilität am Arbeitsmarkt fördern.
Eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der deutschen Bertelsmann-Stiftung präsentiert Österreich in manchen Fragen der Aus- und Fortbildung als Vorbild für Deutschland. So weist die Analyse darauf hin, dass es in Österreich bereits seit 2008 eine Ausbildungsgarantie für Unter-25-Jährige gibt.
Eine aktuelle OECD-Studie in Kooperation mit der KMU Forschung Austria hat untersucht warum und in welcher Form Aus- und Weiterbildungsaktivitäten in Unternehmen stattfinden. Unternehmen sind demnach die wichtigsten Anbieter von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten für Erwachsene.
Österreich hat für den von der EU geförderten "Aufbau und Resilienzplan" Projekte im Wert von 4,5 Mrd. Euro eingereicht, auch wenn die Zuschüsse nur rund 3,5 Mrd. Euro betragen dürften. Damit soll gesichert werden, dass alle möglichen Zuschüsse abgedeckt sind. Zwei Drittel der Maßnahmen seien bisher in der Budgetplanung nicht enthalten gewesen und damit neu - das könne auch die Aufstockung bekannter Maßnahmen bedeuten.
Auch wenn die Krise vieles durcheinander gebracht hat: Junge Talente haben weiterhin Chancen auf dem österreichischen Arbeitsmarkt. Das zeigt eine Auswertung der Marktforschungsagentur Index im Auftrag von StepStone Österreich.
Die Plattform Industrie 4.0 Österreich hat gemeinsam mit ihren Gründungsmitgliedern und Partnern ein Projekt ins Leben gerufen, das jungen Menschen digitale und technische Berufe näherbringen will: "Digital Pioneers – freiwilliges digitales Jahr" ist eine Initiative der Arbeiterkammer und wird vom AK Digitalisierungsfonds finanziert.