Das Defizit im Außenhandel war mit 4,54 Mrd. Euro mehr als doppelt so hoch wie 2015 (-1,99 Mrd. Euro). Der Handel mit Drittländern legt immer stärker zu.
Beiträge mit Schlagwort: Außenhandel
Gastfreundschaft lohnt. Einnahmen aus dem Tourismus haben Österreich im Vorjahr wieder einen soliden Überschuss in den Wirtschaftsbeziehungen mit dem Ausland beschert. Der Leistungsbilanzüberschuss sank von 6,5 auf 6 Mrd. Euro (1,7 Prozent des Bruttoinlandsproduktes), teilte die Nationalbank am Donnerstag mit. Der Tourismus war dabei mit 8,8 Mrd. Euro Plus „noch deutlicher als bisher die tragende […]
Der Gesamtwert der Einfuhren von Waren lag im Zeitraum Jänner bis Dezember 2016 laut vorläufiger Ergebnisse von Statistik Austria mit 135,59 Mrd. Euro um 1,5% über dem Vorjahreswert, die Ausfuhren von Waren verzeichneten einen leichten Rückgang (-0,2%) auf 131,22 Mrd. Euro. Das Defizit der Handelsbilanz war mit 4,37 Mrd. Euro mehr als doppelt so hoch […]
Österreichs Außenhandel mit Agrarprodukten bleibt auf hohem Niveau und erreichte im abgelaufenen Jahr mehr als 10 Mrd. Euro.
Der österreichische Außenhandel entwickelte sich in den ersten drei Quartalen des Jahres 2016 bei minimalem Wachstum verhalten. Die Exporte in die USA gingen um 5,1 Prozent zurück, wie Statistik Austria heute mitteilte.
Der Gesamtwert der Einfuhren von Waren lag im Zeitraum Jänner bis Mai 2016 laut vorläufiger Ergebnisse von Statistik Austria mit 54,82 Mrd. Euro um 1,0% über dem Vorjahreswert, die Ausfuhren von Waren verzeichneten ebenfalls einen Zuwachs von 1,1% auf 53,71 Mrd. Euro.
Es gibt immer mehr Anzeichen, dass Österreichs Wirtschaft wieder an Schlagzahl zulegt. Statistik Austria verkündet für 2015 eine spürbare Belebung der heimischen Exportbranchen.
Die Salzburger Exportwirtschaft hat im Jahr 2015 ein Rekordergebnis erzielt: Der Warenwert der Exporte ist auf 10,55 Mrd. € gestiegen, was gegenüber dem Wert von 2013 mit damals 8,87 Mrd. € einen Anstieg von rund 19% bedeutet. Damit liegt Salzburg über dem Wachstum der bundesweiten Exporte, die im selben Zeitraum um 4,6% gestiegen sind.