Die Lage der Autozulieferer spitzt sich zu: Im ersten Halbjahr 2019 ist die Pkw-Produktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fünf Prozent zurückgegangen.
Beiträge mit Schlagwort: Autos
Mit dem Trend zum selbstständigen Fahren steigt der Bedarf an hochexakten Karten, auf die autonome Autos zugreifen können. Navigationsspezialisten setzen eine Flotte von Messwagen ein, die Straße für Straße hochauflösend erfassen.
Die Carsharing-Anbieter car2go (Mercedes) und Drive Now (BMW) erweitern ihr Angebot. Ab sofort können die Autos in Wien bis zu zwei Wochen durchgehend angemietet werden.
Elektromobilität und autonomes Fahren reduzieren den Bedarf an Reparaturen, Wartung und Ersatzteilen um bis zu 76 Prozent. Dadurch kommt das Ersatzteil- und Servicegeschäft im Aftersales-Bereich stark unter Druck.
Die Restnutzungsdauer wird bei Gebrauchtwagen älter als fünf Jahre nach den allgemeinen AfA-Grundsätzen auf drei Jahre geschätzt. Die Luxustangente entfällt.
Das zweite E-Mobilitätsprogramm 2019–2020 mit einem Volumen von Euro 93 Mio sieht Förderungen für Unternehmer und Private vor. Die Abwicklung erfolgt über die Kommunalkredit Public Consulting.
Der Pkw-Absatz sinkt in EU und Österreich in den ersten fünf Monaten das Jahres. Der Absatz von Elektroautos steigt dabei um ein Drittel, Diesel verliert weiter Marktanteile.
2018 erwies sich als ein starkes Jahr für die weltweit 100 größten Autozulieferer. Dem enormen Umsatzwachstum von 7,6 Prozent steht allerdings eine rückläufige Profitabilität gegenüber.