Brüssel (APA) Die Autokonzerne in Europa müssen in den kommenden Jahren strengere Klimaschutzvorschriften erfüllen. Die Unterhändler der EU-Mitgliedstaaten und des Europäischen Parlaments verständigten sich auf schärfere Grenzwerte für Kohlendioxid-Emissionen, wie in Brüssel bekannt wurde.
Beiträge mit Schlagwort: Autoindustrie
Duisburg (APA/ag.) 2013 könnte für Europas Autoindustrie einer Studie zufolge das schlechteste Jahr seit Jahrzehnten werden. Die Autoverkäufe in Westeuropa würden in diesem Jahr voraussichtlich fünf Prozent unter dem Niveau des Vorjahres liegen, heißt es in einer Untersuchung des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen.
Die EU wünscht sich wesentlich mehr Elektroautos auf europäischen Straßen. © Fritz Zühlke / pixelio.de EU-Verkehrskommissar Siim Kallas hat diese Woche in Berlin die Mitgliedstaaten aufgefordert, den Ausbau der Elektromobilität massiv voranzutreiben. Das größte Hindernis sei die fehlende Infrastruktur, sagte Kallas auf der Konferenz der Deutschen Bundesregierung zur Elektromobilität. „Europa muss sich jetzt bewegen, um […]
Brüssel (APA/dpa) Lichtblick in der europäischen Autokrise: Erstmals seit September 2011 wurden in einem Monat wieder mehr Autos verkauft. Die Neuzulassungen seien im April im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,7 Prozent auf 1,038 Millionen Pkw gestiegen, teilte der europäische Branchenverband ACEA mit. In Deutschland und Spanien gab es Zuwächse, in Italien und Frankreich wurden erneut weniger […]
Wien (APA) Die Autobranche in Österreich geht heuer von 320.000 Neuzulassungen aus. Zum Vergleich: 2012 waren es 334.000 Autos, im Jahr zuvor noch 356.000. Wobei der Ausblick der Branche sehr optimistisch ist, denn bereits seit Jahresbeginn wurde mit 11.000 Neuzulassungen weniger fast der Gesamte Jahresrückgang erreicht. Im April sollen nach aktuellsten Zahlen um fünf Prozent weniger […]
Das Internet ist Informationsquelle für nahezu jeden Autokauf in Mitteleuropa. Jeder Dritte kann sich auch vorstellen, das Auto komplett im Internet zu erwerben. Noch höher ist die Online-Kaufbereitschaft von Autoteilen. Der stationäre Autohandel spielt für 64 % der Befragten aber eine zentrale Rolle. Vor zwei Jahren waren es nur 37 %, heißt es in einer […]
Sinkende Neuzulassungen in Österreich und Werksschließungen in Europa erschüttern derzeit die Autobranche. Bei den heimischen Zulieferindustrie hingegen ist von einer großen Nervosität noch nichts zu merken. „Bei den meisten Zulieferern in Österreich sind aktuell keine Krisen absehbar“, so Peter Kuen, Geschäftsführer Austrian Automotive Association, zur APA. Kundenpotential aus Südkorea Dietmar Schäfer vom Autozulieferer ISI verweist […]
Bis zum Jahr 2020 wird China die USA als weltweit größter Markt für Premium-Automobile überflügeln. Der Absatz im Premiumsegment wird in China nach Berechnungen von McKinsey um rund 12% pro Jahr zulegen und im Jahr 2020 etwa 3 Millionen Fahrzeuge erreichen. Das überdurchschnittliche Segmentwachstum kommt aus völlig neuen Zielgruppen.