Deutschland hat im vergangenen Jahr seine Spitzenposition als am stärksten automatisierte Volkswirtschaft in Europa verteidigt.
Beiträge mit Schlagwort: Automatisierung
Durch die COVID-19-Krise mussten sich Unternehmen rasch an neue Umstände anpassen und viele interne Abläufe überarbeiten. Immer mehr Unternehmen die Vorteile von intelligenten Automatisierungstechnologien. Für die Mitarbeiter bringt das neue Aufgaben und damit Chancen auf anspruchsvollere Tätigkeiten mit sich.
Die Digitalisierung ist und bleibt eines der Top-Themen im Rechnungswesen. Dies geht aus der aktuellen KPMG Studie „Digitalisierung im Rechnungswesen“ hervor, die erstmals in Österreich durchgeführt wurde. Demnach haben bereits 18 Prozent der Unternehmen operative (transaktionale) Prozesse fast vollständig oder vollständig automatisiert.
Bis 2022 werden weltweit voraussichtlich etwa vier Millionen Industrieroboter in den Fabriken im Einsatz sein. Damit steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften. Vor allem die Aus- und Weiterbildungsangebote müssten deshalb entsprechend angepasst werden. Das fordert der Weltroboterverband International Federation of Robotics.
Loxone Electronics investiert 55 Mio. Euro in ihren Standort in Kollerschlag im Bezirk Rohrbach. Ab Herbst soll bis Anfang 2023 auf knapp 8 Hektar der Loxone Campus, ein Mix aus Büros, Hotel, Schulungs- und Logistikzentrum, entstehen.
Mit dem Förderungsprogramm „KMU Digital“ sollen Projekte in KMU angeregt werden, die sich mit den Chancen der Digitalisierung noch nicht befasst haben. Das Programm besteht aus zwei Modulen.
Die österreichische produzierende Industrie weist laut World Robotics Report 175 Industrieroboter pro 10.000 Beschäftigte auf. Südkorea nimmt mit 774 Robotern/10.000 Jobs die führende Stellung ein.
Künstliche Intelligenz ist dabei, immer mehr Geschäftsfelder zu erobern. Eine Studie analysiert, was KI heute bereits leistet und wie autonome Systeme die Gesellschaft bis 2040 verändern werden.