Bis 2020 wird der weltweite Markt im Automobilzuliefergeschäft auf bis zu 2 Billionen Euro anwachsen, prognostiziert die Unternehmensberatung McKinsey & Company. Die weltweit 20 umsatzstärksten Zulieferer der vergangenen Jahre wiesen mit 6,6 Prozent jährlichem Wachstum und 4,5 Prozent Rendite überdurchschnittlich gute Kennzahlen aus. Die Chancen für die Unternehmen liegen in einer starken Präsenz in den asiatischen Wachstums-märkten, in […]
Beiträge mit Schlagwort: Automobilindustrie
Das Wachstum bei alternativen Antriebstechnologien ist einer der Schlüsselfaktoren, der die Autobranche weltweit beeinflusst. Die Zukunft wird dabei den Plug-in-Hybridfahrzeugen gehören, wie aus der 15. internationalen „Global Automotive Executive Survey“ von KPMG hervorgeht. Die Industrie sieht sich jedoch auch mit einer Reihe weiterer Veränderungen konfrontiert: Eine Verlagerung von Partnerschaften und Allianzen hin zu organischen Wachstumsstrategien […]
Eine Studie erwartet bis 2020 eine Verdoppelung der Autoproduktion in China und eine Verdreifachung in Indien. Gleichzeitig werden die OEMs die Fertigungstiefe weiter reduzieren. Oliver Wyman prognostiziert die automobile Wertschöpfung 2025 auf 1,25 Billionen Euro. Davon entfallen 69 Prozent auf die Autozulieferer.
In Österreich stieg die Zahl der Pkw-Gebrauchtzulassungen um 2,3 Prozent auf 416.402 Autos, teilte die Statistik Austria mit. Dabei gab es bei den dieselbetriebenen Pkw ein Plus von 5,0 Prozent, bei den Autos mit Benzinantrieb ein Minus von 1,4 Prozent. Insgesamt wurden in den ersten sechs Monaten 518.080 Kraftfahrzeuge gebraucht zugelassen, um 1 Prozent mehr […]
Bis 2020 wird der weltweite Markt im Automobilzuliefergeschäft auf bis zu 2 Billionen Euro anwachsen. Die vier maßgeblichen Treiber hierfür werden sein: (1) das anhaltende Wachstum in Asien, (2) die verstärkte Nachfrage nach kleineren Fahrzeugen, (3) ein expansiver Ersatzteilmarkt und (4) neue Technologien. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit dem Titel „New Rules […]
8,4 Prozent weniger Neuzulassungen als 2012. © APA Der österreichische Automarkt hat im ersten Halbjahr an Fahrt verloren. Von Jänner bis Juni sank die Zahl der Pkw-Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,4 Prozent auf 171.204, teilte die Statistik Austria mit. Bei den Diesel-Pkw gab es einen Rückgang um 7,1 Prozent, bei benzinbetriebenen Autos um 10,8 […]
Duisburg (APA/ag.) 2013 könnte für Europas Autoindustrie einer Studie zufolge das schlechteste Jahr seit Jahrzehnten werden. Die Autoverkäufe in Westeuropa würden in diesem Jahr voraussichtlich fünf Prozent unter dem Niveau des Vorjahres liegen, heißt es in einer Untersuchung des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen.
Berlin (APA/ag.) Der tatsächliche Spritverbrauch von neuen Autos ist einer Studie zufolge um ein Viertel höher als von den Herstellern angegeben. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Dienstag in Berlin vorgestellte Untersuchung des International Council on Clean Transportation (ICCT). Die EU plant neuen Testmodus.