Mit dem Erfolg steigt die Abhängigkeit: Lesen Sie, wie stark die deutsche Autoindustrie von den Verkäufen in China abhängig ist - und wie die wichtigsten internationalen Marken dort performen.
Beiträge mit Schlagwort: Automobilzulieferer
In Österreich wäre vor allem der Maschinenbau, die Automobil- sowie die Luft- und Raumfahrtindustrie sehr stark betroffen, heißt es in einer Studie. In Summe würden die Brexit-Kosten für die Industrie 69 Mrd. Euro betragen.
Die Zahl der Autohändler werde bis 2025 um bis zu 50 Prozent sinken, heißt es in einer aktuellen Branchenumfrage. Dabei verzeichnen die PKW-Zulassungen für 2016 Rekordwerte.
Koordinierte Zuliefernetzwerke stärken kleine und mittlere Unternehmen mehr als jedes Einzelkämpfertum. Der kwf forciert den Aufbau derartiger Cluster mit einem speziellen Förderprogramm.
In Österreich sind 150 Unternehmen mit 30.000 Beschäftigten direkt in der Fahrzeugindustrie tätig. Insgesamt hängen rund 370.000 Arbeitsplätze direkt oder indirekt von der Automobilwirtschaft und deren Zuliefern ab.
Die österreichische Unternehmen halten laut einer PwC Automotive-Studie dem Innovationsdruck erfolgreich stand und rechnen für 2017 mit Umsatzwachstum.
Die Branche der Autozulieferer prosperiert weiterhin - bei großer Stabilität der Unternehmen.
Nach der Entscheidung Großbritanniens die EU verlassen zu wollen, hofft Österreich auf abwanderungswillige Unternehmen von der Insel. Vor allem die automotive Zulieferindustrie scharrt in den Löchern. Magna legt lockendes Angebot „Es kann zu positiven Effekte bei den Investitionen kommen“, meinte Marcus Scheiblecker vom Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo) gegenüber dem deutschen Handelsblatt. Er sieht dabei Verbindungen zu […]