5G hat eine 100-Mal höhere Datenrate als heutige 4G-Netze. Und sie senden Signale nahezu so schnell wie das menschliche Nervensystem. 5G ist Basis jeder digitalen Veränderung.
Beiträge mit Schlagwort: autonomes Fahren
2030 werden technisch hochwertigere Autos auf den Straßen fahren als heute. Dadurch ergeben sich für die Zulieferindustrie völlig neue Absatzchancen.
Eine Studie hat die Zukunft des autonomen Fahrens im urbanen Umfeld untersucht - und drei Geschäftsmodelle autonomer Mobilität ausgemacht. Robo-Cars sind nur ein Teil der Lösung.
Autonomes Fahren mit neuen Geschäftsmodellen wird die Städte verändern. Das Münchner Beratungsunternehmen Berylls rechnet aber mit einer schrumpfenden Bedeutung von Uber & Co und einer zweiten Chance für traditionelle Mobilitätsanbieter.
Robotaxen können für eine monatliche Mobilitätsflatrate von 99 Euro angeboten werden.
Einsteigen und sich fahren lassen. In der Vision der Hersteller haben Autos weder Lenkrad noch Pedale. Doch bisher fehlt den Fahrzeugen noch die nötige Intelligenz. Keine Strafzettel mehr Der Fahrer tippt den Blinker leicht an, das Auto wechselt im dichten Autobahnverkehr ohne sein Zutun die Spur: Der extra geschulte Testfahrer führt die Hände nur zur […]
In der Steiermark sind nun die ersten Tests mit teilweise selbstfahrenden Autos angelaufen. Erprobt werden speziell ausgerüstete Fahrzeuge, die selbstständig lenken, bremsen und beschleunigen.
DigiTrans ist ein Projekt des Automobil-Clusters (AC) mit dem Ziel, im Zentralraum Österreich-Nord (Linz – Wels – Steyr) eine Testregion für automatisiertes und vernetztes Fahren zu errichten. Unternehmen können Entwicklungsprojekte ab 2018 auf einem Gelände in Enns und später auf Straßen erproben.