Kern des Banken-interventions- und -restrukturierungs-gesetzes u.a. ist die Einrichtung zusätzlicher Verfahren, die einerseits schon im Vorfeld krisenhafter Entwicklungen wirksames Gegensteuern ermöglichen und andererseits eine geordnete Abwicklung von Banken mit möglichster Schadensbegrenzung auch hinsichtlich des Einsatzes öffentlicher Mittel erleichtern.
Beiträge mit Schlagwort: Bankenaufsicht
Wien (APA) Die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) geht weiter davon aus, dass der Zeitplan für die neu geschaffene Europäische Bankenaufsicht unter dem Dach der Europäischen Zentralbank (EZB) hält. Demnach sollten die Rechtsgrundlagen heuer bis Juli beschlossen sein, an den Start gehen solle die neue Aufsicht bis Mitte 2014.
Berlin/Paris (APA/ag.) Kurz vor dem Sondertreffen der EU-Finanzminister am Mittwoch haben sich deutsche und französische Unterhändler einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ zufolge auf einen Kompromiss für die geplante Banken-Aufsicht geeinigt. Demnach solle die Europäische Zentralbank direkt alle systemrelevanten sowie solche Banken beaufsichtigen, die staatlich gestützt werden.
Brüssel (APA/dpa) Der Zeitplan für die Schaffung einer einheitlichen Bankenaufsicht für die Eurozone wackelt. Der deutsche SPD-Europaparlamentarier Udo Bullmann sagte der Nachrichtenagentur dpa am Mittwoch in Brüssel, die europäische Volksvertretung könne nächste Woche in Straßburg nicht wie zunächst geplant über die Bankenaufsicht abstimmen. Die EU-Finanzminister scheiterten am Dienstag vorläufig mit einem Kompromiss – sie wollen am 12. […]
Basel (APA/Reuters/red) Citigroup, die Deutsche Bank, HSBC und JP Morgan Chase gelten nach Einstufung des Finanzstabilitätsrates in Basel als jene Institute mit den stärksten Auswirkungen auf das Finanzsystem. Diese müssen einen zusätzlichen Eigenkapitalpuffer von 2,5 Prozent aufbauen. Alle vier Institute agieren sowohl als Investmentbanken als auch kreditgebende Geschäftsbanken. Reine Investmentbanken wie Goldman Sachs müssen nur […]
Wien (APA) Der Vorstand der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) sieht nach dem am Mittwoch vorgelegten Vorschlag von EU-Kommissionschef Barroso bereits Nachbesserungsbedarf, was den Plan für die neue europäische Bankenaufsicht betrifft. Die bei der EZB angesiedelte Bankenaufsicht sollte demnach nicht nur die Banken der Eurozone umfassen, sondern auch jene in den EU-Ländern Osteuropas. Die Bankenaufsicht „sollte offen […]