Die EU-Kommission in Brüssel kündigte an, einen Gesetzesvorschlag für eine EU-weite Abschaffung des Kleinstgeldes frühestens Ende 2021 vorzulegen. Bis dahin will die Behörde zunächst den Gebrauch bewerten und eine Folgeabschätzung einer Abschaffung erstellen.
Beiträge mit Schlagwort: Bargeld
Mit der Einführung der PSD2-Richtlinie sollte sich in Europa der Datenaustausch zwischen Banken und Drittanbietern etablieren. Doch sowohl in Österreich als auch auf europäischer Ebene sind die Vorbehalte gegenüber Open Banking-Angeboten noch immer groß.
In den letzten zehn Jahren verdoppelte sich die Kapitalausstattung der österreichischen Banken. Dadurch ist das heimische Bankensystem laut Nationalbank auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten widerstandskräftig und effektiv.
Die EU-Kommission plant laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" die Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Das spare Kosten für alle.
Private Abhebungen müssen ab zumindest 50.000 Euro laut Kapitalabfluss-Meldegesetz von den Banken an das Finanzministerium zu melden. Dabei gibt es ausgeklügelte Bestimmungen, um Umgehungen vorzubeugen.
Immobilienmakler werden von der Aufzeichnungspflicht im Zuge der Risikoanalyse ausgenommen. Die Risikoanalyse ist Teil von Verpflichtungen im Zuge der Geldwäscherichtlinie.
Die Furcht vor dem Verschwinden des Bargelds ist unbegründet. Die Banknoten-Produktion wächst am ganzen Globus.
Die neue Geldwäsche-Novelle hat den Adressatenkreis stark vergrößert. Bei gewerblichen Bartransaktionen jenseits der 10.000 Euro-Grenze gelten neue Regeln.