Bis Ende 2018 sollen Neuerungen bei der Wiener Bauordnung beschlossen werden. Die Novelle bringt zahlreiche Änderungen bei Sanierungen, im geförderten Wohnbau sowie im Klima- und Umweltschutz.
Beiträge mit Schlagwort: Bau
Der vor knapp zwei Jahren in seiner früheren Form eingestellte "Sanierungsscheck" zur Förderung thermischer Gebäudesanierungen soll wiederbelebt werden. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen werden gerade geschaffen.
Wachsende Exporte und die starke Inlandsnachfrage beflügeln die heimische Produktion. Die Unternehmen beginnen, an die Kapazitätsgrenzen zu stoßen. Expertin Gudrun Egger erklärt im Video, was dies für zukünftige Investitionen bedeutet.
Wenn der Frost ins Land zieht, muss die Arbeit ruhen. Die Schlechtwetterregelung am Bau hat Frost und Hitze per Gesetz genau definiert.
Die Baubranche zeigt das stärkste Wachstum, das die österreichische Bauproduktion in den letzten zehn Jahren hatte, heißt es in einer Studie. Der Fachkräftemangel wird immer mehr zum limitierenden Faktor.
94 % der Häuslbauer sind der Meinung, dass das Dach einen großen Einfluss auf das Gesamterscheinungsbild ihres Hauses hat. Eine Studie hat die Kriterien zur Entscheidungen zur Dachform erhoben.
er Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) meldet steigende Umsätze in seiner Branche. Knapp zwei Drittel der Befragten berichten von wachsender Dynamik des Marktes..
Kernleistungen, erlaubte und verbotene Subvergaben, Haftungen für Subunternehmen – mit der Bundesvergabegesetz-Novelle 2015 wurden weite Bereiche des öffentlichen Auftragswesens neu definiert.