Landwirten wird die Einhaltung zahlreicher Umweltauflagen aufgelegt. Dies müsse aber gegen andere Prinzipien abgewogen werden, insbesondere den Erhalt der Leistungsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe.
Beiträge mit Schlagwort: Bauern
Vor 50 Jahren stellten die Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft noch 23 Prozent der Bevölkerung. Heute sind es mittlerweile nur noch gut vier Prozent.
Österreich hat die meisten Landwirte mit unter 40 Jahren in der gesamten EU. Hinter Österreich folgen die Betriebsleiter Polens und der Slowakei .
Geplant sind unter anderem eine Senkung der Versicherungssteuer, Einführung steuerlicher Möglichkeiten zum Risikoausgleich sowie Verkürzung der vorgeschriebenen Brachezeiten für Rübenbauern.
Sollten die bäuerlichen Einkommen wegen der Kürzung der EU-Agrarförderungen zurückgehen, müsste nach Worten von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) Österreich einspringen.
Die Agrarstatistik 2016 ist da: Die Zahl der bewirtschafteten Bauernhöfe nimmt ab. Mit 54% wurden die Betriebe mehrheitlich im Nebenerwerb geführt. In den Betrieben waren 410.900 Personen beschäftigt.
Landwirtschaftliche Direktvermarkter zeigen sich wesentlich zufriedener mit der Betriebsentwicklung wie reine Produktionsbetriebe.Die Agrarressort der Landesregierung Oberösterreich hat die Stimmung und Probleme der oberösterreichischen Bauern untersuchen lassen.
80 Prozent der österreichischen Landwirte bekommen die Sozialversicherung für das letzte Quartal 2016 gut geschrieben. Eine Rückzahlung wird nicht verlangt.