Laut einer Forschungsarbeit ist kulturelles Erbe zunehmend eine strategische Ressource für die europäische Wirtschaft, mit großem Potenzial für Entwicklung und Beschäftigung. Italien dominiert dieses Segment, insbesondere im Hinblick auf den Tourismus.
Beiträge mit Schlagwort: Bauwirtschaft
Bis 2021 stehen in Summe 3,8 Millionen Euro für die U-Bahn-Bau-Soforthilfe für Wiener Kleinunternehmen bereit, die im Zuge des U-Bahn-Baus Umsatzrückgänge erleiden.
Chinesische Konzerne führen mit einem Marktanteil von 41 Prozent das globale Ranking der größten Bauunternehmen an. Österreich schafft es mit Strabag und Porr zweimal in die Top 100.
Laut einer Studie konnten die 20 umsatzstärksten Bauunternehmen Europas ihren Gesamtumsatz 2017 steigern. Mit Strabag und Porr finden sich zwei österreichische Vertreter im Ranking.
94 % der Häuslbauer sind der Meinung, dass das Dach einen großen Einfluss auf das Gesamterscheinungsbild ihres Hauses hat. Eine Studie hat die Kriterien zur Entscheidungen zur Dachform erhoben.
er Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) meldet steigende Umsätze in seiner Branche. Knapp zwei Drittel der Befragten berichten von wachsender Dynamik des Marktes..
Bauen wird in Österreich immer teurer. Die Baupreise für Hoch- und Tiefbau stiegen im 2. Quartal 2017 um 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Das Land Kärnten und die ARGE Bauwirtschaft sowie die Vertreter des Verbandes der gemeinnützigen Bauvereinigungen bestätigen die Einführung des Bestbieterprinzips bei den Bauauftragsvergaben der gemeinnützigen Wohnbauvereinigungen in Kärnten.