Wer in Zukunft in Salzburg eine Privatunterkunft touristisch anbieten will, muss sich an die Gemeinde wenden. Sind die Voraussetzungen erfüllt, wird eine Registrierungsnummer ausgestellt.
Beiträge mit Schlagwort: Beherbergung
Mit 152,64 Mio. Übernachtungen in österreichischen Beherbergungsbetrieben wurde 2019 erstmals die 150-Millionen-Marke in der heimischen Nächtigungsstatistik überschritten,
Über ein ganzes Tourismusjahr gesehen sind die Betten in den heimischen Unterkünften öfter leer als belegt. Grundsätzlich ist die Auslastung im Winter höher als im Sommer.
Die Buchungs-Plattformen Booking.com & Co zwingen die Beherbergungsbetriebe häufig, zu gleichen Preisen wie auf der Plattform anzubieten. Diese Ratenparität ist gesetzlich verboten.
Der Markt für Mietwäsche wuchs in Österreich im Jahr 2019 signifikant. Der Umsatz mit Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben war erstmals höher als im Gesundheitssektor.
Investitionen in das Angebot von Aktiv- und Erlebnisurlauben sowie in Wellness- und Gesundheitseinrichtungen werden von aws und ÖHT durch zinsgestützte Kredite gefördert.
Die Rekordzahlen bei Gästeankünften und Nächtigungen im heurigen Sommerhalbjahr haben dem österreichischen Tourismus einen Einnahmenrekord beschert. Auch die Umsätze sind gestiegen.
Seit dem 1.11.2018 ist die Beherbergung in eingerichteten Wohn- und Schlafräumen samt den regelmäßig damit verbundenen Nebenleistungen mit einem Umsatzsteuersatz von 10 Prozent an den Gast zu verrechnen.