Durch das neue Salzburger Nächtigungsabgabengesetz soll eine Gleichbehandlung aller Beherbergungsbetriebe durch eine allgemeine Registrierungs- und Auskunftspflicht erreicht werden.
Beiträge mit Schlagwort: Beherbergung
Nahezu 90 Prozent der ÖsterreicherInnen haben in den vergangenen zwei Jahren zumindest einmal Urlaub gemacht. Dabei bleiben sie im Schnitt elf Nächte pro Jahr im Hotel.
Wie in jeder Branche gibt es in der Hotellerie verschiedenste Kennzahlen, die dem Unternehmer helfen, den Erfolg seines Betriebes zu messen. Finden Sie hier die zentralen Benchmarks der Beherbergungsbranche.
Die Hotelpreise sollen weltweit im kommenden Jahr um ein bis drei Prozent zulegen, heißt es im "2020 Industry Forecast" des Geschäftsreisen-Anbieters BCD Travel.
Österreichs Reise- und Tourismuswirtschaft liegt laut einer Auswertung des Weltwirtschaftsforums (WEF) global auf Platz 11 und damit knapp außerhalb der Top Ten.
Die WIFO-Tourismusanalyse fällt für Mai bis Juli 2019 positiv aus. Nach einer wachstumsstarken Sommervorsaison 2019 wurden auch im Juli als zweitwichtigstem Monat des Sommers weitere, wenn auch mäßige Nachfragezuwächse erzielt
Der VwGH hat einem Wiener Airbnb-Vermieter ohne Gewerbeschein eine Geldstrafe aufgebrummt. Begründet wurde die Entscheidung mit dem Gesamtauftritt des Angebots auf der US-Wohnungsplattform
Das Land Burgenland fördert Privatzimmervermieter mit (kleinen) Zuschüssen, die ihre Gästezimmer und Ferienwohnungen modernisieren wollen.