Unternehmen sind seit 1.1.2020 verpflichtet, an der elektronischen Zustellung von Behördenpost teilzunehmen. Ausgenommen sind nur jene Unternehmen, die wegen Unterschreitens der Umsatzgrenze nicht zur Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen verpflichtet sind. Die WKO informiert auf ihrer Online-Plattform. Um die vollständige Erreichbarkeit aller potentiellen Empfänger sicherzustellen, wurde ein Teilnehmerverzeichnis sämtlicher Zustellsysteme eingeführt. So werden Sie Teilnehmer Seit Juni 2019 werden […]
Beiträge mit Schlagwort: Behördenwege
Spätestens mit 1.1.2020 müssen heimische Unternehmen an der elektronischen Zustellung teilnehmen. Der Schriftverkehr mit Behörden erfolgt ab Jahreswechsel nur mehr elektronisch.
Um Disco- und Clubbetreibern den Marsch durch den Bürokratiedschungel zu erleichtern, will die WK Wien eine neue Servicestelle einrichten. Ab 2020 soll der "One-Stop-Shop" für Wiens Nachtbetriebe zur Verfügung stehen
Nur jeder zweite Österreicher ist mit der digitalen Verwaltung der Behörden zufrieden. Länder wie Großbritannien (63 Prozent), Estland (62 Prozent) haben deutlich höhere Zustimmungsraten.
Die Tiroler Landesregierung hat sämtliche Dienstleistungen aus dem Bereich des E-Governments zusammengefasst – auf Bundes- wie auf Landesebene. Die Spannbreite reicht von FinanzOnline bis zu tiris, dem Tiroler Raumordnungsinformationssystem.