Neben der Corona-Kurzarbeit und der Corona-Joboffensive sind im Budget außerdem unter anderem Mittel vorgesehen für die Förderung von älteren Arbeitslosen und von jobsuchenden Jugendlichen.
Beiträge mit Schlagwort: Beschäftigung
Die Bundesregierung plant, die Arbeitszeitregelung neu zu gestalten. Experten haben den Regierungsentwurf zu dem Thema durchforstet.
In den ersten sieben Monaten 2017 stieg die Zahl der unselbständig aktiv Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahr um 66.700.
Wie der Beschäftigungsbonus doch noch im Sommer 2017 Wirklichkeit werden soll.
Arbeitgeber von Schlüsselkräften können jetzt den Antrag auf eine Rot-Weiß-Rot-Karte für den Ausländer auch bei der zuständigen Behörde im Inland einbringen. Bisher musste der Arbeitnehmer den Antrag selbst im Ausland einbringen. Dies besagt die am 21.3.2013 vom Nationalrat beschlossene Novelle zum Ausländer-beschäftigungsgesetz.
Im Jahr 2011 waren laut Statistik Austria 1,097 Mio. bzw. 31% der unselbständig Erwerbstätigen atypisch beschäftigt, d. h. sie haben in Teilzeit, geringfügig, in Leiharbeit oder mit einem freien Dienstvertrag gearbeitet. Im Zuge der Wirtschaftskrise bzw. im Zeitraum 2008–2011 nahm die Zahl der unselbständig Beschäftigten insgesamt leicht zu (+46.000), die Anzahl der Normalarbeitsverhältnisse (Erwerbstätige ohne atypische Beschäftigung) […]
2009 wurde das „gemeindenahe Beschäftigungsprogramm Tirol“ aus der Taufe gehoben, das auf die Integration von Langzeitarbeitslosen abzielt. Die Initiative wird 2012 weitergeführt, wie nach der Sitzung der Landesregierung am 20.12 bekannt gemacht wurde. Mehr als zwei Drittel der bisher im Rahmen dieses Programms von Gemeinden und gemeinnützigen Einrichtungen beschäftigten Langzeitarbeitslosen wurden in ein reguläres Dienstverhältnis […]