Das Land Tirol hat für Herbst ein Maßnahmenpaket angekündigt, das dem Wirtshaussterben in Tirol Einhalt gebieten soll. Seit 2012 haben 22 Tiroler Wirtshäuser zugesperrt.
Beiträge mit Schlagwort: Betriebsübergabe
Die meisten Übernahmen gab es 2016 mit 33 Prozent im Tourismus und Freizeitwirtschaft statt, gefolgt von der Sparte Gewerbe und Handwerk (24 Prozent) und dem Handel (23 Prozent).
Was die regionale Verteilung betrifft, sind vor allem im Osten Österreichs Nachfolger gefragt.
Die Übergabe oder Aufgabe eines Betriebes oder Teilbetriebes hat immer steuerliche Auswirkungen, zB auf Einkommen- und Umsatzsteuer. Es gibt dabei Unterschiede – je nach Form der Betriebsübergabe oder -aufgabe. Für Grundstücke und Immobilien gelten Sonderregelungen. Bei Verpachtungen sind eigene Bestimmungen zu beachten, sonst geht das Finanzamt von einer Betriebsaufgabe aus. Übernehmer eines Betriebes können Steuerbefreiungen […]
Nach derzeit noch gültiger Rechtslage ist der unentgeltliche Erwerb von (Betriebs-) Vermögen – wenn damit Grundstücke mitübertragen werden – bis zu einem Wert von Euro 365.000,– (Freibetrag), unter bestimmten Voraussetzungen von der Grunderwerbsteuer (GrESt) befreit. Welche Voraussetzungen zu erfüllen sind um in Genuss dieser Befreiung zu kommen und welche gesetzlichen Änderungen in diesem Bereich anstehen […]
Leitfaden zur Betriebsnachfolge: Worauf es dann konkret beim Übernahmeprozess ankommt, darüber informiert die neue, aktualisierte Auflage des erfolgreichen Leitfadens zur Betriebsnachfolge des Gründerservice. Hier werden praxisorientiert die zentralen Themen für eine Betriebsübernahme dargestellt. Die Bandbreite reicht von der Ermittlung des Unternehmenswertes über Fragen des Mietrechts, der steuerlichen Situation, Haftungsfragen und der Gültigkeit von Verträgen bis […]