Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) und die Universität Wien haben ihre bereits bestehende Zusammenarbeit in einer konkreten Kooperationsvereinbarung präzisiert. Gemeinsames Ziel ist es dabei, die Finanzbildung in Österreich durch fokussierte Angebote im Rahmen der Lehramtsausbildung des Unterrichtsfachs „Geographie und Wirtschaftskunde“ weiter zu stärken.
Beiträge mit Schlagwort: Bildung
Die Teuerung hat inzwischen bei den Haushalten voll eingeschlagen. Jeder sechste muss einen Kredit oder Überziehungsrahmen zur Deckung seiner Fixkosten nutzen, jeder neunte Haushalt kann seine Fixkosten aktuell nicht decken.
44.500 Euro brutto im Jahr – so hoch ist derzeit das mittlere Bruttojahreseinkommen (Median) von Beschäftigten in Österreich. Das zeigt der StepStone-Gehaltsreport 2022, für den die digitale Recruiting-Plattform rund 21.000 Datensätze ausgewertet hat.
Mit einem neuen Förderprogramm sollen die österreichischen Bildungswissenschaften näher zusammenrücken und wissenschaftliche Erkenntnisse an den Schulen ankommen.
Der Erfolg der heimischen Nachhilfeplattform GoStudent zeigt, dass der Markt für digitale Bildungslösungen boomt. In Österreich sind bereits rund 100 Betriebe mit 2.000 Mitarbeitern und Umsätzen von 120 Millionen Euro pro Jahr im EdTech-Bereich aktiv.
Ein höheres Bildungsniveau und eine stärkere Erwerbsbeteiligung von Migranten und der einheimischen Bevölkerung sind notwendig, um negative wirtschaftliche Auswirkungen einer alternden Bevölkerung in den EU-Ländern auszugleichen.
In puncto Innovationskraft kommt Österreich auf Platz neun vor Finnland, heißt es in einer Studie des deutschen Industrieverbands BDI. Ganz vorne ist die Schweiz vor Singapur und Belgien.
Österreichs SchülerInnen haben bei der PISA-Studie 2018 im Bereich Leseverständnis und bei den Naturwissenschaften durchschnittliche Ergebnisse erzielt, in Mathematik leicht überdurchschnittliche Ergebnisse.