Trotz deutlich gestiegener Lebensmittelpreise erfreuen sich Waren mit dem Fairtrade-Siegel hierzulande weiterhin einer wachsenden Beliebtheit. Österreich liegt beim Pro-Kopf-Konsum bereits weltweit auf Platz 2 hinter der Schweiz.
Beiträge mit Schlagwort: Bio
Österreichs Konsumenten greifen im Lebensmittelhandel immer öfter zu biologischen Lebensmitteln. 2019 stieg der Bio-Umsatz um 7 Prozent auf 580 Mio. Euro. Gleichzeitig brachte der Bio-Boom mehr Anbaufläche.
Die Bioflächen in der Landwirtschaft der EU haben sich 2018 auf 13,4 Mio. Hektar belaufen. In Österreich gibt es mit 24,1 Prozent den höchsten Anteil an Bioflächen.
Für heimische Biobauern mit Tierhaltung gibt es ab 2020 keine Ausnahmen mehr bei der Weidehaltung. Jeder Bio-Kuh muss ausnahmslos Zugang zur Weide ermöglicht werden.
Nur rund 3 Prozent der Lebensmittel, die in der Gastronomie verwendet werden, stammen aus biologischer Erzeugung - und dies, obwohl die Nachfrage nach Bio-Produkten österreichweit steigt.
Österreich ist unangefochtener Spitzenreiter beim Anteil der zertifizierten Bioflächen. Bedenklich wenig Anklang hat die Bio-Philosophie in den großen Agrarnationen Großbritannien, Frankreich oder Deutschland.
Gesund ist Trumpf: Der Umsatz von Bio-Frischwaren im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel stieg 2017 im Vergleich zum Jahr davor um starke 11,8 Prozent
Die Supermärkte in Österreich haben ein großes Angebot an heimischen Waren bei Obst und Gemüse. Das hat ein Marktcheck von Greenpeace ergeben.