Im Jahr 2018 verzeichneten alle Bundesländer ein reales Wachstum des Bruttoregionalprodukts zwischen +3,8 Prozent (Kärnten) und +1,3 Prozent (Burgenland). Im gleichen Zeitraum wuchs das BIP um 2,4 Prozent.
Beiträge mit Schlagwort: Bruttoregionalprodukt
Im Jahr 2017 verzeichneten laut Statistik Austria alle Bundesländer ein positives reales Wachstum beim Bruttoregionalprodukt. Kärnten und die Steiermark zeigten die beste Entwicklung.
Der aktuelle Wirtschaftsbericht Vorarlberg liegt auf dem Tisch. Die ökonomische Situation Vorarlbergs ist ausgezeichnet. Allerdings konnten andere Bundesländer in manchen Bereichen bessere Zahlen vorweisen.
Der Ländervergleich von Statistik Austria zeigt, dass sich die Wirtschaft 2016 in Salzburg am besten entwickelt hat, gefolgt mit einigem Abstand von Tirol und Kärnten.
WIFO und Bruttoregionalprodukt: Wie sich Wachstum und Arbeitslosigkeit in Österreich verteilen
Im Berichtsjahr 2015 verzeichneten alle Bundesländer nominelle Zuwächse des Bruttoregionalproduktes (BRP) zwischen +3,6% (Tirol, Salzburg, Burgenland) und +2,2% (Steiermark) – bei einer nominellen BIP-Steigerung Österreichs von +2,9%. Es waren weniger starke regionale Unterschiede – gemessen an der Entwicklung des BRP – zu beobachten als in den Jahren zuvor. Das zeigen die Daten von Statistik Austria […]
Das Burgenland erreichte 2012 mit einem BIP-Wachstum von 1,6 Prozent die höchste regionale Wachstumsrate, während Wien mit 0,3 Prozent den zweitniedrigsten Zuwachs auswies, nur 0,2 Punkte vor Schlusslicht Kärnten. Überraschenderweise lag das Jobwachstum in allen Bundesländern über dem langfristigen Trend, berichtet heute das WIFO in seinem aktuellen Monatsbericht.
Wien (APA) Nach dem Krisenjahr 2009 haben sich alle Bundesländer bis auf Oberösterreich wirtschaftlich erholt. Wegen Rückgängen im Bauwesen und in der Metallindustrie blieb das Wirtschaftsniveau des Industriebundeslandes im Jahr 2010 unter dem Niveau von 2008, zeigen die regionalen volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Statistik Austria. Beim Bruttoregionalprodukt (BRP) je Einwohner lag Wien mit 44.300 Euro unverändert auf […]