Jedes Jahr wagen in Österreich etwa 30.000 Personen den Schritt in die Selbstständigkeit. Die meisten Gründer in Österreich waren zuvor unselbstständig tätig. Die Gründung stellt viele von ihnen daher vor Herausforderungen, mit denen sie bisher kaum oder gar nichts zu tun hatten – von der Buchhaltung über Steuern bis hin zum Personal.
Beiträge mit Schlagwort: Buchhaltung
Geschäftsführer haben dafür zu sorgen, dass ein internes Kontrollsystem (IKS) und damit insbesondere ein 4-Augen-Prinzip eingerichtet ist. Ist dieses IKS nicht funktionsfähig und missachtet der Geschäftsführer diese Verpflichtung, so ist dieser für allfällige Schäden ggf verantwortlich und haftbar. Wolfgang Dibiasi, Managing Partner der Wiener Kanzlei Artus, hat sich mit dem Thema befasst (Stand 16.05.2021).
Der Jahresbeleg (Monatsbeleg Dezember) ist bis zum 31. Dezember des Kalenderjahres zu erstellen. Der Ausdruck ist sieben Jahr lang aufzuheben.
Unternehmen gehen oft in Vorleistung für ihre Kunden, indem erbrachte Leistungen erst nach Erbringung fakturiert werden und dem Kunden auch ein Zahlungsziel eingeräumt wird. Diese Vorleistungen lassen sich optimieren.
Ein voll integriertes Rechnungswesen bringt Verbesserungen hinsichtlich Datenverfügbarkeit, Archivierung und Datensicherheit sowie bei der kaufmännischen Unternehmensführung.
Die wichtigsten Änderungen für den Jahresabschluss 2016. Eine der größten Neuerungen für 2017 stellt die Registrierkassenpflicht dar. Die Registrierung von Registrierkassen tritt mit 1.4.2017 in Kraft.