Die zusätzlichen Investitionen fließen laut einer Studie von Capgemini aber nicht hauptsächlich in Neuentwicklungen, sondern in die Modernisierungen bestehender Systemlandschaften.
Beiträge mit Schlagwort: Budget
Noch nie war die Wahrscheinlichkeit, digital angegriffen zu werden, so groß wie 2021. Insgesamt wurden 60 Prozent aller österreichischen Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs, der Großteil mehrmals. Zu diesem Ergebnis kommt die KPMG Studie „Cyber Security in Österreich 2021“.
Rund 1,8 Millionen Österreicher sind derzeit in Kurzarbeit oder arbeitslos. Die damit einhergehenden veränderten Einkommenssituationen belasten die Betroffenen zunehmend. Der Erste Financial Life Park (FLiP) hat Tipps für die Budgetplanung zusammengefasst.
Österreich könnte 2020 bis zu drei Mrd. Euro mehr für ein Konjunkturpaket ausgeben, ohne EU-Regeln zu verletzen. 2021 stünde noch einmal ein Betrag in ähnlicher Höhe zur Verfügung
Nach dem vorzeitigen Ende der ÖVP-FPÖ-Regierung bleiben Regierungsvorhaben wie Steuerreform, Umbau der Notstandshilfe oder die angekündigte Erhöhung der Mindestpension unvollendet.
Die Steuerreform wird das BIP-Wachstum Österreichs in den kommenden Jahren verstärken, birgt aber gleichzeitig die Gefahr, dass die leicht wachsenden Budgetüberschüsse vermindert werden
Österreichs Staatshaushalt hat gesamtstaatlich im Jahr 2018 das Nulldefizit erreicht. Auch der Schuldenstand des Bundes ging zurück.
Die Konjunktur machts möglich. Aber: Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung waren Ende Juni immer noch mit rund 1,93 Billionen Euro verschuldet