Budget Archive » Seite 3 von 5 » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Budget


ADMIN EB Host
Österreichs Staatsausgaben mit wachsender Tendenz
Österreichs Staatsausgaben mit wachsender Tendenz

Österreichs Staatsausgaben mit wachsender Tendenz

Die Staatsausgaben lagen im Schnitt im Euroraum im vergangenen Jahr bei 49 Prozent. Damit waren sie geringfügig niedriger als 2013. Besonders hoch ist der Wert zum Beispiel in Frankreich. Auch Österreich liegt deutlich über dem Durchschnitt – leider mit wachsender Tendenz. In Griechenland gab es von 2013 zu 2014 einen starken Rückgang, mit dem man in etwa […]

ADMIN EB Host
Österreichs Staatsausgaben deutlich über Schnitt des Euroraums
Österreichs Staatsausgaben deutlich über Schnitt des Euroraums

Österreichs Staatsausgaben deutlich über Schnitt des Euroraums

  Die Staatsausgaben lagen im Schnitt im Euroraum im vergangenen Jahr bei 49 Prozent. Damit waren sie geringfügig niedriger als 2013. Besonders hoch ist der Wert zum Beispiel in Frankreich – und auch Österreich. Das Aplenland liegt in der Statistik deutlich über dem Euroraum-Durchschnitt.

ADMIN EB Host
NEWSROOM-Wissen: So hoch sind Haftungen, Verbindlichkeiten und Unternehmensvermögen der Republik
NEWSROOM-Wissen: So hoch sind Haftungen, Verbindlichkeiten und Unternehmensvermögen der Republik

NEWSROOM-Wissen: So hoch sind Haftungen, Verbindlichkeiten und Unternehmensvermögen der Republik

Die Republik Österreich hat Staatshaftungen in Höhe von 112,9 Mrd. Euro (davon 52% von Ländern und Gemeinden) übernommen. Dazu kommen Verbindlichkeiten öffentlicher Unternehmen in der Höhe von 116,8 Mrd. Euro. Dies ergab die erstmals von Statistik Austria unternommene Analyse der Eventualverbindlichkeiten im Umfeld der Republik. An Staatsvermögen (Aktiva) stehen den Verbindlichkeiten 182,1 Mrd. Euro sowie Beteiligungen im Ausmaß von 37,5 Mrd. […]

ADMIN EB Host
Staatsverschuldung steigt um 3,3 Mrd. Euro auf 75 % des BIP
Staatsverschuldung steigt um 3,3 Mrd. Euro auf 75 % des BIP

Staatsverschuldung steigt um 3,3 Mrd. Euro auf 75 % des BIP

Der öffentliche Schuldenstand betrug mit 30.03.2014 laut Statistik Austria 235,9 Mrd. Euro oder 75,1% des Bruttoinlandsproduktes (BIP). Damit lag die Staatsverschuldung um 3,3 Mrd. Euro über dem Vorjahresquartalswert, die Schuldenquote (öffentliche Schulden im Verhältnis zum BIP) hingegen sank um 0,3 Prozentpunkte. Von der Art der Verschuldung entfielen Ende März 2014 191,5 Mrd. Euro auf Anleihen und 44,4 Mrd. Euro auf Kredite.

ADMIN EB Host
Österreichs Neuverschuldung sank 2013 von 2,6 auf 1,5 Prozent
Österreichs Neuverschuldung sank 2013 von 2,6 auf 1,5 Prozent

Österreichs Neuverschuldung sank 2013 von 2,6 auf 1,5 Prozent

Die Staatshaushalte waren 2013 laut Statistik Austria von einer Verringerung des Defizits gekennzeichnet. Die vorläufigen Daten für das Berichtsjahr 2013 zeigen im Vergleich zum Jahr 2012 steigende Staatseinnahmen um 3,4% bzw. 5,1 Mrd. Euro sowie steigende Staatsausgaben um 1,2% bzw. 1,9 Mrd. Euro, sodass sich ein Defizit von 1,5% des BIP bzw. 4,8 Mrd. Euro für das Jahr 2013 ergibt (2012 […]

ADMIN EB Host
Staatshaushalt 2012: Stabile Neuverschuldung bei steigender Gesamtlast
Staatshaushalt 2012: Stabile Neuverschuldung bei steigender Gesamtlast

Staatshaushalt 2012: Stabile Neuverschuldung bei steigender Gesamtlast

Österreich stabilisierte 2012 seine Neuverschuldung bei 2,5 Prozent, musste aber ein Anwachsen des Schuldenstands von 72,8 auf 74 Prozent des BIP  hinnehmen. Der Staat nahm 2012 insgesamt bei 150,9 Mrd. Euro ein, was einen Anstieg um 4,4 Prozent bedeutet. Die Ausgaben des Staates betrugen 2012 rund 159 Mrd. Euro.  

ADMIN EB Host
Vierteljährlicher öffentlicher Schuldenstand: 231,6 Mrd. Euro oder 74,2% des BIP
Vierteljährlicher öffentlicher Schuldenstand: 231,6 Mrd. Euro oder 74,2% des BIP

Vierteljährlicher öffentlicher Schuldenstand: 231,6 Mrd. Euro oder 74,2% des BIP

Die Staatsverschuldung betrug mit 31.03.2013 nach neuesten Berechnungen von Statistik Austria 231,6 Mrd. Euro oder 74,2% des Bruttoinlandsproduktes (BIP). Damit lag die Staatsverschuldung um 8,7 Mrd. Euro über dem Vorjahresquartalswert, in Relation zum BIP um 0,8 Prozentpunkte darüber.

ADMIN EB Host
Staatsschuldenausschuss warnt vor neuen Konjunkturpaketen
Staatsschuldenausschuss warnt vor neuen Konjunkturpaketen

Staatsschuldenausschuss warnt vor neuen Konjunkturpaketen

Wien (APA) Der Präsident des Staatsschuldenausschusses, Bernhard Felderer, warnt die Regierung trotz Alpine-Pleite und schleppender Wirtschaftsentwicklung davor, ein großes Konjunkturpaket zu schnüren. Vor der Nationalratswahl wieder „Wahlzuckerln“ zu verteilen sei kontraproduktiv. „Ab Herbst geht es wieder mit der Konjunktur bergauf“, versuchte Felderer im Gespräch mit der APA zu beruhigen.