Die von der Bundesregierung präsentierten neuen Corona-Hilfen sorgen im Handel für Fassungslosigkeit – sowohl bei den tausenden EPU und KMU-Händlern, deren Liquiditätsreserven längst aufgebraucht sind, als auch bei den beschäftigungsintensiven mittelständischen Händlern, die im Jänner mit einem 30-prozentigen Ausfallsbonus von max. 60.000 Euro abgespeist werden sollen.
Beiträge mit Schlagwort: bundesregierung
Die ersten Impfungen gegen das Coronavirus könnten in Österreich womöglich bereits am 24. Dezember erfolgen. Wer zuerst geimpft werden darf und wie viele Impfstoffe es geben wird, ist noch nicht bekannt.
Der Alpentourismus wurde von der Corona-Krise hart getroffen. Vitalpin, eine internationale Interessensgemeinschaft für alpines Wirtschaften, fordert die Regierungen der Alpenländer in einer Petition dazu auf, die nahende Wintersaison mit einem international akkordierten Maßnahmenpaket zu retten.
Bundeskanzler Sebastian Kurz rechnet in Sachen Corona-Pandemie in Österreich mit einer Rückkehr zur Normalität bis zum Sommer 2021. Zuvor aber erwartet der Regierungschef schwierige Monate im bevorstehenden Herbst und Winter.
Österreichs Unternehmen sind der Motor der österreichischen Wirtschaft und schaffen heimische Arbeitsplätze. Um die Investitionstätigkeit der Unternehmen anzuregen, erhalten Unternehmer mit 1. September 2020 die Möglichkeit die Investitionsprämie zu beantragen.
Angesichts der anhaltenden Krise rund um das Coronavirus haben Behörden, Kammern, NGOs und weitere Servicedienste und Organisationen ausführliche Informationskampagnen erstellt. Wir sammeln für Sie die wichtigsten Links.
Die Österreichische Hoteliervereinigung, der Handelsverband, der Gewerbeverein, der Senat der Wirtschaft und das Forum EPU haben ihre Mitglieder nach den wirtschaftlichen Auswirkungen von Covid-19 auf Umsätze und Investitionen sowie die Zufriedenheit mit den Maßnahmenpaketen der Bundesregierung befragt. Das Ergebnis ist ernüchternd.
COBIN claims hat eine Blitz-Umfrage unter heimischen EPUs und KMUs zur Coronakrise durchgeführt. Demnach kündigt jedes dritte Unternehmen Mitarbeiter und der Schaden des Lockdowns wird auf 40 Prozent des Jahresumsatzes geschätzt.