Burgenländische Nahversorger können mit Unterstützung rechnen, wenn sie Verkaufsräume, Zu- oder Neubauten oder Investitionen in Betriebs- und Geschäftsausstattung planen. Auch Infrastruktur für Buschenschanken ist förderwürdig.
Beiträge mit Schlagwort: Burgenland
Das Land Burgenland gibt Förderungen für Qualitätsverbesserungen von Beherbergungsbetrieben. Allerdings müssen die Einreichungen im Rahmen der Sonderförderaktion "Familie, Wellness, Sport und Outdoor" bis 30.4.2018 erfolgen.
Durch die "Winter-Sanierungsoffensive 2018“ werden im Burgenland Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden und Heizungsanlagen des Eigenheims, der Eigentumswohnung oder des Reihenhauses durch nicht rückzahlbare Zuschüsse gefördert.
Der Ländervergleich von Statistik Austria zeigt, dass sich die Wirtschaft 2016 in Salzburg am besten entwickelt hat, gefolgt mit einigem Abstand von Tirol und Kärnten.
Wie die Ökostromnovelle dem Burgenland neue Investitionsmittel für erneuerbare Energien zukommen lässt und den Genehmigungsstau bei Windkraftanlagen auflöst.
Die Ergebnisse der Förderaktion zur Qualitätsverbesserung burgenländischer Beherbergungsunternehmen,
Das Projekt „Jobmentoring“ begleitet Frauen am Weg zurück ins Berufsleben.
Das Burgenland will im laufenden Jahr Infrastruktur mit Kosten von 123 Millionen Euro errichten. Das größte Projekt im Bauprogramm 2017 betrifft die Errichtung einer Kriechspur auf der B50 in Richtung Kreisverkehr B50/B57 („Steinbrückl“).