Die burgenländische Landesregierung plant eine Intensivierung der Arbeitsmarktförderung und die Beschleunigung von Gründern. Mit den Maßnahmen sollen vermehrt Lehrlinge ausgebildet und ältere Arbeitnehmer aus dem Burgenland Beschäftigung finden. Burgenländische Gründer werden schneller und einfacher Haftungen für Finanzierungen erhalten. Die neuen Förderrichtlinien sollen ab Sommer gelten.
Beiträge mit Schlagwort: Burgenland
Obwohl die Expansion des Einzelhandels allgemein in Österreich stark eingebremst ist, scheinen Shopping Malls von diesem Trend noch nicht betroffen zu sein. Österreichweit ist die Shopping Center Dichte der Verkaufsfläche je Einwohner in Burgenland mit 0,82 m2 am höchsten. Jedoch befinden sich die meisten Einkaufszentren in Wien. Laut RegioData betrug die Shopping Mall Verkaufsfläche in […]
Im Burgenland wird die Einsetzung einer Lehrlingsstiftung für den Tourismusbereich überlegt, sagte Landeshauptmann Hans Niessl (SPÖ) am Mittwoch in Eisenstadt vor Journalisten. Die Stiftung solle eine „Schnittstelle zwischen Schulabschluss und Beruf“ bilden. Themen eines Gesprächs, das Niessl mit Touristikern führte, waren auch das neue Tourismusgesetz und Bemühungen um mehr internationale Gäste.
Burgenländische Unternehmen sollen im Rahmen der Wirtschaftsförderungen motiviert werden, ältere ArbeitnehmerInnen in ihren Unternehmen zu beschäftigen. Daher gewährt die Fördergesellschaft des Burgenlandes WiBAG Unternehmen ab 5 Mitarbeitern und einer gewährten bzw. auszahlbare Förderung ab € 30.000,00 einen 10prozentigen Bonus, wenn mindestens 10 % älteren Arbeitnehmer-/innen (das sind Frauen und Männer ab 45 Jahre) beschäftigt sind. Im Falle der Nichterfüllung werden 10% […]
Laut „Wirtschaftsradar Burgenland “ hat lediglich jedes fünfte Unternehmen (21 Prozent) eine Förderung für ein Forschungsvorhaben in Anspruch genommen – vier von fünf Unternehmen nicht (78 Prozent). Hauptgrund für den geringen Grad: 43 Prozent bezeichnen den Aufwand für eine Antragsstellung als „zu hoch“. Während rund zwei Drittel der Unternehmer angeben, in Innovationen und Weiterbildung zu investieren, […]
Die Mitgliedschaft Österreichs bei der Europäischen Union hat sich für das Burgenland auch in den letzten sieben Jahren bezahlt gemacht. Zählt man alle Förderprogramme zusammen (EFRE, ESF, ELER usw.) wurden rund 800 Millionen Euro an EU-Förderungen gewährt, davon sind 500 Millionen aus dem EU-Budget geflossen, 300 Millionen haben Bund und Land beigesteuert. Eine aktuelle Studie […]
Eisenstadt (APA) – Bis Ende 2013 soll das Burgenland stromautark sein. Dieses Ziel hat sich die Landespolitik gesteckt. Nun soll das Burgenland ab 2014 Stromexporteur werden, teilte Landeshauptmann Hans Niessl (S) bei einer Pressekonferenz in Eisenstadt mit. „Und das ist ein Quantensprung innerhalb eines Jahrzehnts, dass wir im Jahr 2000 oder im Laufe von zwölf […]
Die Wirtschaftskammer Burgenland bietet gemeinsam mit der Sozialversicherungsanstalt der Gewerblichen Wirtschaft (SVA) Unterstützung für burgenländischen Unternehmer an. Das Projekt „Betriebshilfe“ hilft Klein- und EinzelunternehmerInnen bei Unfall, Krankheit oder Schwangerschaft. Der Verein übernimmt den Mehraufwand einer Betriebshilfe und schießt 11,82 Euro pro bezahlter Arbeitsstunde zu. Die Höchstdauer der Unterstützung ist mit 70 Tagen beschränkt. Im Jahr […]