Die Erste Group hat in den ersten drei Quartalen 2022 gut verdient, warnt aber vor "zunehmenden Herausforderungen" im kommenden Jahr.
Beiträge mit Schlagwort: CEE
Während das Wirtschaftswachstum in CEE und Österreich im ersten Quartal 2022 robust blieb, wurde der Ausblick für das Gesamtjahr in der Region – wie für ganz Europa – gesenkt. Die Inflationserwartungen für die CEE-Region bleiben erhöht.
Die Erste Bank erzielt den Global Private Banking Award für die „Best Private Bank in Central and Eastern Europe“ zum siebenten Mal in Folge.
Die Erste Group Research erwartet in ihrer Kapitalmarktprognose 2020 ein ATX Kursziel von 3.500 Punkten. Niedrigzinsen begünstigen als „New Normal“ einen Auwärtstrend bei Aktien.
Zwischen 2005 und 2016 ergab sich für österreichische Direktinvestoren in Osteuropa eine stetige Rendite von durchschnittlich etwa 8 Prozent p.a.
Im CEE-Raum wurden durch das Social-Banking-Programm der Erste Group fast 14.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Das Programm des Social-Banking wird mit Unterstützung durch die ERSTE Stiftung weiterentwickelt.
Nach einem historischen Ergebnis 2017 geht die Erste Group für das Jahr 2018 von einer weiteren Steigerung des Betriebsgewinnes aus. Die Vorzeichen für das laufende Jahr stehen gut. .
Die jüngsten statistischen Daten haben überrascht: Im 2. Quartal 2017 registrierte das Statistikamt ein kräftig beschleunigtes Wachstum von 4,5 Prozent. Im Jahresschnitt dürfte die 3 Prozent-Marke überschritten werden.