Eine Analyse des Green Deals zeigt die Bedeutung der Branche beim Umstieg auf erneuerbare Energie, Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Trägern und CO2-Sparpotenziale.
Beiträge mit Schlagwort: Chemie
Eine aktuelle Studie untersucht, wie es um die Insektenbestände steht. Das alarmierende Ergebnis: Weltweit sind mehr als 40 Prozent der Insektenarten vom Aussterben bedroht.
Eine Studie von A.T. Kearney prophezeit die Neuordnung der weltweiten Chemie-Branche. Übernahmen und Fusionen werden in Zahl und Volumen rapide ansteigen. Europas Chemieunternehmen geraten unter Zugzwang.
Der jüngste Verfall der Ölpreise löste einen Dominoeffekt auf die weltweiten Unternehmenskreditrisiken aus. Europas Chemieunternehmen profitieren dabei am meisten. Die größten Nachteile hat Nordamerikas Energiesektor, der vom Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage stark betroffen ist. Der Kreditversicherer Coface hat unter den 14 analysierten Branchen den größten Gewinner und den größten Verlierer identifiziert.
Rekord im Geschäft mit Fusionen und Übernahmen in der Chemiebranche: Wie aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervorgeht, gab es in der Branche im Gesamtjahr 2014 mit weltweit 177 Transaktionen so viele Fusionen und Übernahmen wie zuletzt im Jahr 2007. Nicht nur die Anzahl der Deals, auch das Volumen markierte Höchststände und verdeutlichte […]
Die Europäische Kommission hat die Gebühren und Entgelte gesenkt, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Registrierung chemischer Stoffe bei der Europäischen Chemikalienagentur ECHA entrichten müssen. Die Reduktion reicht bis zu 95 % bei der Registrierungsgebühr und bis zu 90 % bei Zulassungsgebühren. Dieser Schritt soll Chemikalien herstellende oder damit handelnde KMU dabei unterstützen, in […]
Die europäische Chemie-Konjunktur bleibt hinter den Erwartungen der Branche zurück, die auf stärkeres Wachstum gesetzt hatte. Immerhin haben noch 60 % der Unternehmen aber ihren Umsatz um bis zu zehn Prozent steigern können, heißt es in einer Analyse von A.T. Kearney. Grund der Enttäuschung: 25 % der Betriebe mussten einen Nachfragerückgang hinnehmen.
Die internationale Chemiebranche steht vor umfangreichen Investitionen. Das legen die Ergebnisse einer internationalen KPMG-Umfrage unter 156 Vorständen und Geschäftsführern bei Unternehmen der Chemiebranche nahe, von denen 56 Prozent einen Umsatz von über einer Milliarde US-Dollar verzeichnen. Demnach verfügen derzeit drei von vier Unternehmen (72 Prozent) über bedeutende Barreserven. Bei der Hälfte hat sich die Cash-Position […]