Die strikte Null-Covid Politik Chinas und die damit verbundenen Lockdowns in vielen Städten haben der rasanten Konjunkturerholung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt zuletzt einen deutlichen Dämpfer verpasst.
Beiträge mit Schlagwort: China
Mit der Pandemie und dem Krieg in der Ukraine wurde die Weltwirtschaft innerhalb von zwei Jahren mit zwei stagflationären Ereignissen konfrontiert. Beide sind eine Quelle großer Unsicherheit.
Europäische Unternehmen leiden in China zunehmend unter Energieknappheit und deswegen angeordneter Stilllegungen von Betrieben.
Mit frischem Schwung haben sich die Staatschefs der G7-Gruppe führender Industrienationen zuletzt bei ihrem Gipfel auf Klimaziele, Impfprogramme für arme Länder und eine gemeinsame Front gegen China verständigt. Für die G7 war der Gipfel im britischen Urlaubsort Carbis Bay eine Art Neustart nach dem Machtwechsel im Weißen Haus.
In China sind am Montag die ersten börsennotierten Immobilienfonds an den Start gegangen. Bei ihren Debüts konnten alle neun Fonds etwas zulegen.
Der Chef des deutschen Halbleiterkonzerns Infineon, Reinhard Ploss, kritisiert die Wettbewerbspolitik der EU. Europa sei bei Chips von Importen aus Asien abhängig.
Chinas jährlicher Ausstoß von Treibhausgasen übersteigt nach einer neuen Studie erstmals die Emissionen aller entwickelten Länder zusammen.
Der amerikanische Klimabeauftragte John Kerry ist zu zweitägigen Gesprächen mit seinem chinesischen Amtskollegen Xie Zhenhua in Shanghai eingetroffen.