Der Boom bei Elektroautos hält weiterhin an. Nach einem Rekord im Jahr 2022 dürften die Verkäufe von E-Autos in diesem Jahr voraussichtlich um weitere 35 Prozent auf 14 Millionen steigen.
Beiträge mit Schlagwort: China
China will seinen Außenhandel nach einem schwachen Jahresauftakt stabilisieren. Dabei müssten "alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden", um die Exporte in die Industrieländer wieder in Schwung zu bringen.
Nach der Aufhebung der Corona-Beschränkungen ist das mächtige China wieder auf Wachstumskurs. Davon profitiert auch die Wirtschaft im Rest der Welt. Die Börsen in Shanghai und Hongkong starteten jedenfalls positiv in das „Jahr des Hasen“.
Reisende aus China müssen künftig vor dem Abflug nach Österreich einen negativen PCR-Test vorweisen. Eine entsprechende Novelle der Einreiseverordnung kündigte Gesundheitsminister Johannes Rauch am Donnerstag an.
In der massiven Corona-Welle in China mit gegenwärtig schätzungsweise einer Million Neuinfektionen am Tag wachsen Sorgen über die Entwicklung neuer Virus-Varianten.
Österreich verzeichnet seit Jahresbeginn zwar einen leichten Rückgang an neuzugelassenen reinelektrischen Fahrzeugen von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, der hohe Auftragsbestand bei Elektroautos könnte die Rezession in der Automobilindustrie insgesamt abfedern.
Hände weg von chinesischen Aktien? Die Bestätigung einer weiteren Amtszeit für Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping löste einen Kurssturz an den Börsen Hongkong und Shanghai aus. Vor allem Technologie-Aktien kamen unter Druck. Wie geht es nun weiter?
Die weltweite Baubranche verzeichnet im Geschäftsjahr 2021 einen weiteren Aufschwung. Laut einem Deloitte Report konnte der Gesamtumsatz der 100 größten börsengelisteten Baufirmen im vergangenen Jahr um rund 14 Prozent gesteigert werden. Mit Strabag und Porr finden sich auch wieder zwei österreichische Vertreter im Ranking.