Viele Unternehmen positionieren sich aktuell zum Teil neu im Markt und verändern ihre Vertriebsstrategien und -ziele. Dadurch steigt auch der Coachingbedarf ihrer Vertriebsmitarbeiter. Die moderne Informations- und Kommunikationstechnik hilft Unternehmen, diesen zu befriedigen.
Beiträge mit Schlagwort: Coaching
Veränderungen verlaufen in Unternehmen und deren Umfeld meist schleichend. So auch in der betrieblichen Weiterbildung. Das änderte sich durch Corona schlagartig. Die Pandemie verhalf unter anderem dem Online-Lernen zum Durchbruch.
Eine aktive Teilnahme – dies ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Coachings. Deshalb sollten Coaches und Führungskräfte, die zuweilen Mitarbeiter coachen, versuchen, auch ihre Online-Coachings möglichst interaktiv zu gestalten. Hierfür gibt es viele, oft kostenlose Tools.
Die Interventionsmöglichkeiten von Coaches haben sich durch die höhere Akzeptanz des Online-Coachings auch seitens ihrer Klienten erhöht; zudem wuchs ihr Markt. Hierfür mussten aber auch die Coaches Lernprozesse durchlaufen.
Ist das mir angebotene Online-Seminar bzw. die mir angebotene Online-Beratung ihren Preis wert? Beim Beantworten dieser Frage sind viele Entscheider in den Unternehmen unsicher – primär weil sie noch wenig Erfahrung mit dem Einkauf solcher Leistungen haben.
Das Coaching erlebt zurzeit einen Funktionswandel – unter anderem, weil die Unternehmen erkennen: Wir müssen unsere Mitarbeiter individueller fördern, und hierzu eröffnet uns die Digital-Technik neue Möglichkeiten.
Aktuell vollzieht sich ein Funktionswandel des Coachings in den Unternehmen – auch weil ihre Personalentwickler die Vorzüge der digitalen Technik für ihre Arbeit für sich entdecken. Das zeigt eine Studie des Machwürth Team International.
Vertriebsleiter stehen, wenn sich das Marktumfeld – wie aktuell – rasch und radikal wandelt, vor der Herausforderung, ganz neue Strategien zu entwerfen. Das erfordert auch, bisherige Denk- und Handlungsroutinen über Bord zu werfen. Ein Vertriebscoach kann dabei helfen.