Wie GfK anlässlich der Kölner Spielemesse Gamescom mitteilte, stieg der Umsatz mit Gaming-Hardware im ersten Halbjahr weltweit um 15 Prozent - Nordamerika nicht eingerechnet.
Beiträge mit Schlagwort: Computer
Nach dem stärksten Einbruch in der Geschichte des Desktops wird der PC-Markt auch 2014 deutlich schrumpfen. Die Marktforscher von IDC rechnen mit einem Minus von 6,1 Prozent. Die Talfahrt werde sich danach abbremsen, aber mindestens bis ins Jahr 2018 weitergehen, prognostizierte IDC . Der Grund: Verbraucher und Unternehmen greifen immer häufiger zu Smartphones und Tablets.
Stamford (Connecticut) (APA/dpa) Gartner stellt für 2013 einen Rückgang des klassischen PC-Marktes um zehn Prozent fest. Damit hat der Erfolg von Smartphones und Tablets dramatische Folgen für die PC-Branche. Der Einbruch erfasste vor allem Notebooks und Desktop-Computer. Und in den boomenden Wachstumsmärkten kommen immer mehr Leute ganz ohne PC aus.
Berlin (APA/dpa) Tablets haben den Computer-Markt neu geordnet. Im Bereich des Home-Computing haben die flachen Hand-Computer den traditionellen Desktop-PC stark zugesetzt. Marktanalysten prognostizieren einen Absatzrückgang bei PCs vom All Time High im Jahr 2011 von 360 Mio. Einheiten auf 240 Mio. Einheiten im Jahr 2014.
Der weiter sinkende PC-Markt steht vor allem in Europa stark unter Druck. Um ganze 21,1 Prozent sackte der Markt im zweiten Quartal in Westeuropa ab, wie aktuellen Zahlen des Marktforschers IDC zeigen. In Deutschland ging der Absatz von Desktop-Rechnern und Laptops um 18,7 Prozent zurück.
Die Mehrzahl der Hightech-Unternehmen in Deutschland rechnet dieses Jahr mit steigenden Umsätzen. In einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom unter seinen Mitgliedern gaben 68 Prozent der befragten Unternehmen an, im Vergleich zum Vorjahr höhere Erlöse zu erwarten. 19 Prozent rechneten mit weniger Umsatz als 2012, wie der Bitkom in Berlin mitteilte.