Die Antragsfristen für die Ausfallboni Februar 2021 bzw. Mai 2021 endeten an einem Samstag (15.5.2021 für Februar 2021) bzw. Sonntag (15.8. für Mai 2021).
Beiträge mit Schlagwort: Coronainfos
„Die Lehrlingsausbildung ist dabei, die Folgen der Pandemie abzuschütteln. Es starten wieder nahezu gleich viele Menschen ihre Ausbildung in den Betrieben wie in Vor-Corona-Zeiten“, sagt Mariana Kühnel, stellvertretende Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
In Österreich gilt ab morgen, Samstag, die Corona-Impfpflicht. Schon am Freitag wurde das Gesetz im Bundesgesetzblatt kundgemacht, mit dem darauffolgenden Tag tritt es in Kraft.
Wirtschaftsvertreter aus Gastronomie, Handel und Tourismus reagieren erleichtert auf die Ankündigung der Wiener Stadtregierung, die Lockerungsschritte des Bundes weitgehend mitzutragen.
Der Personalbedarf in Österreich ist so hoch wie nie zuvor und heimische Unternehmen suchen deutlich mehr Mitarbeiter als noch im letzten Jahr. Auf Arbeitnehmerseite denkt jeder zweite Befragte “sehr häufig” über einen Jobwechsel nach.
Die Unzufriedenheit der Österreicher:innen im Job ist groß: Laut einer Umfrage von karriere.at sind 46 Prozent der befragten Mitarbeitenden mit ihrem Arbeitsplatz „eher unzufrieden“ oder „gar nicht zufrieden“. Eine der Ursachen ist die eher miese Stimmung am Arbeitsplatz: Für 39 Prozent der Befragten hat sich diese seit Beginn der Pandemie verschlechtert.
Die Nachfrage nach qualifiziertem Personal steigt trotz der Pandemie. Das zeigt der StepStone Fachkräfteatlas 2021, für den Jobanzeigen in 22 Printmedien und 21 Jobbörsen in ganz Österreich ausgewertet wurden.
Das vergangene Jahr hat von Unternehmen und Arbeitnehmer:innen ein neues Maß an Dynamik gefordert und damit die Arbeitswelt nachhaltig verändert.