Coronainfos Archive » Seite 7 von 7 » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Coronainfos


cbaumgartner
Home-Office: Die Neuen Arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen
Home-Office: Die Neuen Arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen

Home-Office: Die Neuen Arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen

Die umfassend geltenden arbeitsschutzrechten Bestimmungen am Home-Office-Dienstort, aber auch die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Schutz vertraulicher Kunden-, Mitarbeiter- und Unternehmensdaten bedürfen eines ausreichenden Risikomanagements vor jedweder Home-Office-Zusage.

cbaumgartner
Ratgeber: Erweiterte Lohnkonto-Pflichten für Arbeitgeber
Ratgeber: Erweiterte Lohnkonto-Pflichten für Arbeitgeber

Ratgeber: Erweiterte Lohnkonto-Pflichten für Arbeitgeber

Arbeitgeber müssen ab sofort für jeden Arbeitnehmer (auch für beschränkt steuerpflichtige, geringfügig beschäftigte und vorübergehend beschäftigte Arbeitnehmer) ein detailliertes Lohnkonto führen. Die Lohnkontenverordnung legt genau fest, welche (umfassenden) Daten ein Lohnkonto beinhalten muss.

cbaumgartner
Ratgeber: Die neuen, steuerlichen Regelungen fürs Home-Office
Ratgeber: Die neuen, steuerlichen Regelungen fürs Home-Office

Ratgeber: Die neuen, steuerlichen Regelungen fürs Home-Office

Das Einkommensteuergesetz regelt die Abzugsfähigkeit eines „steuerlichen Arbeitszimmers“ sehr streng. Mit ergänzenden Regelungen im Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (AVRAG) werden nun im Rahmen des Home-Office-Maßnahmenpaketes darüber hinaus Kosten des Arbeitnehmers aus einer Home-Office-Tätigkeit steuerlich geregelt. Experten von LBG Österreich – Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung haben für Sie die wesentlichen Punkte zusammengefasst.

cbaumgartner
Ratgeber zum Ausfallsbonus: Teil-Kompensation des Umsatzausfalls
Ratgeber zum Ausfallsbonus: Teil-Kompensation des Umsatzausfalls

Ratgeber zum Ausfallsbonus: Teil-Kompensation des Umsatzausfalls

Mit dem Ausfallsbonus soll sowohl geschlossenen Unternehmen als auch allen anderen schwer getroffenen Unternehmen ergänzend zu den bisherigen Hilfen zusätzliche Liquidität ermöglicht werden. Die Experten von LBG Österreich – Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung haben die wesentlichen Eckpunkte zusammengefasst.

cbaumgartner
Betriebliche Testungen: WKÖ startet Informationsseite
Betriebliche Testungen: WKÖ startet Informationsseite

Betriebliche Testungen: WKÖ startet Informationsseite

Seit Februar 2020 bietet die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) mit heimischen Betrieben ein Informationsservice rund um verschiedene Corona-Maßnahmen. Die Nachfrage der Betriebe ist groß, wie die 12 Millionen Zugriffe seit Start der Informationsseite mit durchschnittlich 32.000 Klicks pro Tag zeigen.