Die an die neuen Coronavirus-Varianten angepassten Impfstoffe gegen das Virus stehen offensichtlich kurz vor der Auslieferung. Der Hersteller Biontech teilte laut einem Bericht der deutschen „Ärzte-Zeitung“ dem Blatt mit, dass sein Impfstoff vorbehaltlich der behördlichen Zulassung im September ausgeliefert werden solle. Auch von dem US-Hersteller Moderna soll es einen solchen angepassten Impfstoff geben. Biontech und […]
Beiträge mit Schlagwort: Coronavirus
„Meiner Einschätzung nach geht von EG.5 keine besondere Gefahr aus“, sagte Richard Neher, Leiter der Forschungsgruppe Evolution von Viren und Bakterien am Biozentrum der Universität Basel. Die Variante habe zwar eine Mutation, die eventuell dazu führe, dass sie dem Immunsystem etwas leichter entgehen könne. „Die gleiche Mutation ist aber auch in anderen Varianten zu finden“, […]
Laut Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher haben rund 162.000 Unternehmen die Investition bereits in Betrieb genommen und die Auszahlung erhalten.
Die nach der Coronapandemie steigende Nachfrage nach Reisen verleiht einer Studie zufolge Airlines wieder Flügel.
Mit dem Entwurf für das COVID-19-Überführungsgesetz hat das Gesundheitsressort am gestrigen Mittwoch seinen Plan für das schrittweise Auslaufen der Corona-Maßnahmen vorgelegt (Begutachtungsfrist bis 3. Mai).
Nach der Aufhebung der Corona-Beschränkungen ist das mächtige China wieder auf Wachstumskurs. Davon profitiert auch die Wirtschaft im Rest der Welt. Die Börsen in Shanghai und Hongkong starteten jedenfalls positiv in das „Jahr des Hasen“.
Die Ansage der Regierung, alle Corona-Maßnahmen stufenweise bis Ende Juni auslaufen zu lassen, ist für den Virologen Andreas Bergthaler nachvollziehbar - auch wenn Fragen zum Schutz vulnerabler Gruppen und zu Long Covid noch nicht ausreichend gelöst sind.
Nach zwei Jahren Coronapandemie, der Klimakrise und dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, kamen stark verteuerte Energiepreise und eine hohe Inflationsrate dazu. „Trotz aller Widrigkeiten hat sich der Wirtschaftsstandort Wien und der Wiener Arbeitsmarkt als sehr resilient erwiesen. Mit neuen Förderungen, die noch im 1. Quartal 2023 starten, stützen wir diese Entwicklung weiterhin ab“, sagt Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.