Die Ansage der Regierung, alle Corona-Maßnahmen stufenweise bis Ende Juni auslaufen zu lassen, ist für den Virologen Andreas Bergthaler nachvollziehbar - auch wenn Fragen zum Schutz vulnerabler Gruppen und zu Long Covid noch nicht ausreichend gelöst sind.
Beiträge mit Schlagwort: Coronavirus
Nach zwei Jahren Coronapandemie, der Klimakrise und dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, kamen stark verteuerte Energiepreise und eine hohe Inflationsrate dazu. „Trotz aller Widrigkeiten hat sich der Wirtschaftsstandort Wien und der Wiener Arbeitsmarkt als sehr resilient erwiesen. Mit neuen Förderungen, die noch im 1. Quartal 2023 starten, stützen wir diese Entwicklung weiterhin ab“, sagt Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.
In der massiven Corona-Welle in China mit gegenwärtig schätzungsweise einer Million Neuinfektionen am Tag wachsen Sorgen über die Entwicklung neuer Virus-Varianten.
mmer wieder wird derzeit über die in Wien weiterhin geltende Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln diskutiert. Thomas Czypionka von der Abteilung Health Economics and Health Policy des Instituts für Höhere Studien (IHS) in Wien sieht darin eine sinnvolle Maßnahme.
Wem sein Covid-19-Impfstatus besonders wichtig bzw. wer darauf besonders stolz ist, geimpft oder ungeimpft zu sein, reagiert besonders allergisch gegen Menschen mit anderem Impfstatus.
Die aktuell Corona-Welle hat ihren Höhepunkt überschritten und sowohl Fallzahlen als auch die Zahl der Patientinnen und Patienten im Spital gehen zurück.
1,3 Millionen personalisierte Erinnerungsschreiben für eine Corona-Auffrischungsimpfung werden laut Gesundheitsministerium seit dieser Woche an jene Personen verschickt, für die eine solche besonders empfohlen ist.
eit Beginn der Pandemie wird vermutet, dass Covid-19 auch ein Chronisches Fatigue-Syndrom mit stark verminderter Leistungsfähigkeit, Abgeschlagenheit etc. auslösen kann.