Budgets für IT-Sicherheit werden auch in den kommenden Monaten deutlich ansteigen. Grund ist, dass Unternehmen weiterhin daran arbeiten, sich an die Herausforderung eines Everywhere Workplace anzupassen. Die Gefahr dabei: Die Flut an Aufgaben zur Absicherung einer dezentral arbeitenden Belegschaft kann tendenziell dazu führen, dass die Kosten für IT-Sicherheit aus dem Ruder laufen.
Beiträge mit Schlagwort: Coronavirus
Die führenden deutschen Konjunkturforschungsinstitute haben informierten Kreisen zufolge ihre Prognose für das Wachstum der deutschen Wirtschaft deutlich gesenkt.
Die zunächst in Großbritannien entdeckte Corona-Variante B.1.1.7 ist aktuellen Studien zufolge ansteckender als die ursprüngliche Form, allerdings nicht tödlicher.
Der österreichischen Wirtschaft geht es deutlich schlechter als es die aktuellen Insolvenzzahlen vermuten lassen. Das sei nicht zuletzt einem "politischen Kunstgriff" (Verlängerung der Insolvenzmeldepflicht, Stundungen etc.) geschuldet, warnt Karl-Heinz Götze, Leiter Insolvenzen beim Kreditschutzverband KSV1870.
Die Pandemie führt zu einem Einbruch im Handel zwischen Deutschland und Österreich. Daher solle man die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern forcieren, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) geht neuen Hinweisen auf mögliche schwere Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe von AstraZeneca und Johnson & Johnson nach.
Der Wiener Büromarkt hat nicht nur die Covid-Situation bis dato gut gemeistert, er hat sogar ein beachtliches Ergebnis im ersten Quartal 2021 hingelegt. Die Vermietungsleistung in diesem Zeitraum lag bei knapp über 37.000 Quadratmeter und war damit ein Spitzenwert der vergangenen fünf Jahre. Das besagt das aktuelle Büromarkt-Update von OTTO Immobilien.
Der mittlerweile vierte Lockdown in Ostösterreich setzt das Bekleidungsgewerbe in ganz Österreich wirtschaftlich extrem unter Druck.