Die aktuellen Studienergebnisse des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens zeigen die Notwendigkeit und den Wunsch nach mehr Angeboten, die sicheres Online-Shopping unterstützen.
Beiträge mit Schlagwort: Cyber Security
Die österreichische Industrie geht mit gedämpften Erwartungen ins kommende Jahr. Nur jedes dritte Konzernunternehmen erwartet höhere Umsätze. Das geht aus einer CxO-Studie der Managementberatung Horváth hervor.
Mit neuen Bedrohungen Schritt zu halten, ist die größte IT-Sicherheitsherausforderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Mehr als die Hälfte von ihnen fordern darum Hilfen bei der Bewältigung von Cyberrisiken. Das ist das Ergebnis einer Studie von Sage.
Die Top 5-Sorgen der heimischen Versicherungsbranche 2023 sind Regulierung, Cyber-Kriminalität, technologischer Wandel, Klimakrise und Makroökonomie.
38 Prozent der österreichischen KMU machen sich größere Sorgen um Cyberbedrohungen als noch vor einem Jahr und drei Viertel (76 Prozent) haben kein Vertrauen in den Umgang ihres Unternehmens mit Cyberrisiken.
Neue Mitarbeiter neigen regelmäßig zu Verhaltensweisen mit höherem Sicherheitsrisiko als Mitarbeiter, die schon länger im Unternehmen arbeiten. Das zeigt eine Untersuchung von CybeReady.
Finanzdienstleister sind sich der Gefahr schwerwiegender Cyber-Angriffe zwar bewusst, fühlen sich aber gleichzeitig gut vorbereitet, diese frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Allerdings erkennt man gleichzeitig auch die Notwendigkeit, mehr in IT-Security zu investieren.
Banken stehen nach fast zwei Jahren Corona-Pandemie vor mehr Herausforderungen denn je. COVID-19 hat die Widerstandskraft der Branche auf unvorhergesehene Weise gefordert und ihr einen weiteren Digitalisierungsschub verpasst. Dieser schnelle digitale Wandel bringt laut dem Deloitte Banking Outlook 2022 viele Veränderungen mit sich, die die Banken 2022 meistern müssen.