Fast die Hälfte der Unternehmen weltweit ist wirtschaftskriminellen Handlungen ausgesetzt. Neben Cyberkriminalität zählen Betrug durch Kund:innen sowie Veruntreuung zu den häufigsten Straftaten. Am stärksten betroffen ist der Technologie-, Medien- und Telekommunikationssektor.
Beiträge mit Schlagwort: Cyberkriminalität
Gemeinsam mit dem Boom des Online-Handels steigt auch das Risiko für Cyberkriminalität. Fast zwei Drittel der österreichischen Händler waren bereits Opfer von Online-Betrug und 20 Prozent der Kund:innen haben Erfahrungen mit Fake-Webshops. Das sind Ergebnisse der Sicherheitsstudie 2021 von BMI & HV.
Internet-Abzocke, Fake-Shops oder Probleme mit dem Rücktrittsrecht: Immer wieder machen negative Erfahrungen beim Online-Shopping Schlagzeilen. Für Konsument:innen ist Vertrauen in den Anbieter daher besonders wichtig.
"Sie haben ein Paket erhalten" oder "Paketzustellung ihrer Lieferung nicht möglich": SMS mit Texten wie diesen und einem Link, den man für mehr Infos anklicken soll, bekommen derzeit zahlreiche Österreicher, auch wenn sie keine Internetbestellung erwarten. "Die Lockdowns haben die Internetkriminalität beschleunigt", konstatierte Kontrollinspektor Werner Schweiger, Beamter der Kriminalprävention des Wiener Landeskriminalamtes (LKA).
Der rasche, unvorbereitete Wechsel ins Home-Office, die damit einhergehende losere Bindung zum Unternehmen und schlechtere Abstimmung mit den Mitarbeitern hat während der COVID-Pandemie zu einem weiteren Anstieg an Cyberattacken geführt. Was im Ernstfall zu tun ist, erläutern Experten von DORDA.
44 Prozent der heimischen Webshops werden 2-Faktor-Authentifizierung bis Jahresende nicht umgesetzt haben - Bundeskriminalamt und Handelsverband präsentieren gemeinsame Initiative.
Auch wenn Cyberkriminelle immer anspruchsvollere Angriffstechniken nutzen, um in Unternehmensnetzwerke einzudringen – oft sind Sicherheitsverletzung auf vermeidbare, häufig übersehene Fehlkonfigurationen zurückzuführen.
Die Anzahl von erfolglosen Angriffsversuchen Cyberkrimineller auf Unternehmen lässt sich seit langem nicht mehr beziffern. Doch trotz aller Vorsichtsmaßnahmen aufseiten der Organisationen sind die Attacken aus Sicht der Kriminellen regelmäßig von Erfolg gekrönt. Das legen die Aussagen von mehr als 200 Cybersecurity-Verantwortlichen in Deutschland, Österreich und der Schweiz nahe, die an einer Umfrage im Auftrag […]