Auch wenn Cyberkriminelle immer anspruchsvollere Angriffstechniken nutzen, um in Unternehmensnetzwerke einzudringen – oft sind Sicherheitsverletzung auf vermeidbare, häufig übersehene Fehlkonfigurationen zurückzuführen.
Beiträge mit Schlagwort: Cyberkriminalität
Die Anzahl von erfolglosen Angriffsversuchen Cyberkrimineller auf Unternehmen lässt sich seit langem nicht mehr beziffern. Doch trotz aller Vorsichtsmaßnahmen aufseiten der Organisationen sind die Attacken aus Sicht der Kriminellen regelmäßig von Erfolg gekrönt. Das legen die Aussagen von mehr als 200 Cybersecurity-Verantwortlichen in Deutschland, Österreich und der Schweiz nahe, die an einer Umfrage im Auftrag […]
Die Corona-Pandemie hat in vielen Unternehmen einen Digitalisierungsschub herbeigeführt. Mit neuen Technologien, Telearbeit und besserer Vernetzung gehen jedoch auch neue Risiken einher, die von Cyber-Kriminellen ausgenutzt werden können. Grant Thornton Austria hat mit dem Cyber Security Health Check einen Online-Test entwickelt, mit dem man unentgeltlich in wenigen Minuten das eigene Cyber-Risiko einschätzen kann.
Während des "Social Distancing" und Home Office rückten der Gesundheitssektor und seine Daten in den Fokus von Kriminellen. Laut der Österreichischen Ärztekammer muss das Bewusstsein für Sicherheitslücken gestärkt werden.
Zahlreiche Unternehmen haben als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie ihre Budgets für IT-Sicherheit erhöht und auch ihre IT-Teams vergrößert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen, internationalen Umfrage von Microsoft unter knapp 800 Führungskräften weltweit.
Die Internetnutzung zu Hause ist seit der Corona-Pandemie bei fast der Hälfte der Nutzer (45 Prozent) in Deutschland, Österreich und der Schweiz um mindestens zwei Stunden pro Tag gestiegen. Insbesondere Online-Banking- und -Shopping-Nutzer, Gamer und Streamer sind derzeit bei Cyberkriminellen ein beliebtes Zielobjekt.
Mehr als jedes vierte österreichische Unternehmen hat in den letzten drei Jahren konkrete Angriffe auf seine Daten festgestellt. Und das Risiko von Datendiebstahl steigt aufgrund der Umstellung auf Home Office und dem Digitalisierungsschub in Unternehmen als Folge der Coronakrise noch weiter an.
Das Thema Cyber Security hat sich in den letzten Jahren immer mehr in den österreichischen Unternehmen etabliert. Insgesamt überwiegt bei den Betrieben das Sicherheitsgefühl – auch in Zeiten von Covid-19. Dieses Gefühl der Sicherheit ist aber trügerisch. So setzen viele heimische Betriebe erst im Ernstfall konkrete Maßnahmen. Das ergibt eine Studie von Deloitte und SORA.